Schafe

    600SchafeIMG_20180301_132510_295.jpg

    und Schafzucht

    Wir züchteten bis 2016 Rauhwollige Pommersche Landschafe im Herdbuch
    und waren Mitglied im Landesschafzuchtverband Niedersachsen.

    SchafzuchtMitglied.gif 

    Das Rauhwollige Pommersche Landschaf ist ein besonders widerstandsfähiges und
    genügsames Schaf, das früher fast überall in den Küstengebieten der Ostsee auf den
    Weiden stand. Bereits vor mehr als 3600 Jahren grasten dort Tiere dieser Rasse.
    Doch in den 1980er-Jahren war das Rauhwollige Pommersche Landschaf fast
    ausgestorben...Feine, weiße Wolle und viel Fleisch waren gefragt...
    Die UNO setzte diese alte Landschaf-Rasse auf die Rote Liste der vom Aussterben
    bedrohten Haustierarten. Die Züchter auf der Insel Rügen besannen sich auf diese
    widerstandsfähige Rasse, die auch mit karger Vegetation zurechtkommt.
    Ganze sieben (!) Böcke und etwa 40 Mutterschafe (!) fanden Züchter noch auf der Insel.
    Diesen Genpool nutzten sie, um eine neue Zucht mit der alten Rasse zu beginnen.
    Ihr Zuchtziel: ein Schaf für die Landschaftspflege.
    Mittlerweile gibt es wieder über 2000 Rauhwollige auf der Insel.

     

     

    Frühjahr 2021  Unsere Rauhwoller mit Bock Simon

    300SchafeIMG_20180301_132510_295.jpg

    300SchafeIMG_20180301_133057_819.jpg

    April 2018  Wir ziehen Rauhwollige Pommersche Landschafe auf und lassen sie dann für unseren Eigenbedarf schlachten.

    300DSC03113.JPG

    Mai 2011  Schafschur. Danke, Jens!!!

    DSCF2591.JPG

    16. April 2011  Das diesjährige Treffen der niedersächsischen Rauhwolligen Pommerschen Landschafzüchter bei uns

    Dscf2405.jpg

    Dscf2409.jpg

    April 2011  Unsere Schafe an der Wierau.

    DSC07513.JPG

    DSC07511.JPG

    DSC07452.JPG

    17. März 2011  Unsere Schafe, inzwischen genießen sie das erste grüne Gras.

    Unser 1. Lamm 2011: Fabine mit Mama 47830

    Fabine mit Mama 47830 und großer Schwester von 2010

    08. März 2011  Sehr erfreulich: Bisher ist unsere Lammzeit erfolgreich und problemlos und wir haben bis heute von 8 Muttern 12 Lämmer.

    24. Februar 2011  Unser erstes Lamm 2011 ist heute geboren, ein schönes kräftiges Mädchen, ich habe sie Fabine genannt. Mutter ist unser Leitschaf.
    Beide sind wohlauf, gesund und munter!

     

    300DSCF0657.JPG

    Oktober Juli 2010  Unsere Herdbuch-Zucht-Tiere 2010

    Platz 2 für Earl

    Platz 5 und 6 für Ebony und Eesy

    17. Juli 2010  Unsere diesjährigen Lämmer wurden gekört: Earl und Eberhart, Ebony, Eesy und Eeve.
    Wir waren in Stübben. Danke für die Gastfreundschaft, es war ein schöner Tag!!!
    Danke für die Fotos an Familie Sailer!
    Besonders erfolgreich aus meiner Zucht und nun prämierte Wertklasse I - Tiere sind
    Earl: Er wurde als Zweitbester Nachwuchs-Bock gekört (1b-Preis) und Ebony 5. bestes weibliches Lamm der Ausstellung (von 50 gemeldeten) und Eesy kam auf den 6. Platz. (Sie erhielten den 1e und den 1f-Preis!)

    DSCF4397.JPG

    Juli 2010  Unsere Rauhwoller mit Lämmern

    vorher...

    DSC03754.JPG

    DSC03767.JPG

    ...nachher

    Juni 2010  Schafschur

    DSC03295.JPG

    30. April 2010  Die drei stolzen Mütter Alma, die 27 und Bonnie und ihre fünf Lämmer mähen nun fleißig den Rasen in der Nachbarschaft

    DSC03287.JPG

    30. April 2010  Unsere Schafherde, noch alle zusammen auf der Bauwagenwiese auf dem Essener Berg

    DSC04607.JPG

    30. April 2010  Hier ein Fotos unserer vier Flaschenkinder bei der Fütterung: Early, Edda, Edna und Eegor

    EberhardDSC02980.JPG

    EbonyDSC03003.JPG

    26. April 2010  Alle unsere Schafe haben abgelammt. 10 Schafe hatten wir decken lassen. 9 Schafe haben uns 16 Lämmer geschenkt, das 10. war leer geblieben.  

    IgorAlmaDSC02995.JPG

    22. März 2010  Unser guter Deckbock Igor lag tot auf der Weide, als ich morgens kam. Ich habe ihn untersuchen lassen. Da der Tierarzt überhaupt  nichts finden konnte, ist die Diagnose plötzliches Herz-/Kreislaufversagen (im Alter von erst 5 Jahren)
    Dies ist das letzte Foto von Igor neben seiner Frau Alma und seinen beiden Kindern Ebony und Eberhard.

    Annas schwere Geburt DSC02965.JPG

    Annas schwere GeburtDSC02972.JPG

    März 2010  Anna hatte eine schwere Geburt. Mit meiner Hilfe ist sie nun stolze Mutti zweier Buben: Earl und Early

    DSC02689.JPG

    DSC02836.JPG

    März 2010  Unsere Herde kurz vor Beginn der Lammzeit- schon auf der Wiese mit unserem Bauwagen für die Lämmer und ihre Mütter.

    DSC02565.JPG

    Januar 2010  Unsere kleine Herde umfasst nun 10 Mutterschafe.

    DSC02617.JPG

    Dies ist Igor, unser Zuchtbock. Wertklasse I, Linie 7
    gekört mit den Noten:
    Wolle 7, Exterieur 8

    DSC02569.JPG

    Dies ist unser kleiner Hesse, der Igors erste Töchter von 2008 im Herbst 2009 decken durfte.  Wertklasse I, Linie 5
    gekört mit den Noten:
    Wolle 7, Exterieur 7

    Verkauf

     

    Schafe:

    DSC03287.JPG

    Schafe:
    Muttern mit Lämmern von 2010 und Jungschafe (Daphne, Diva und Doris) von 2009 habe ich abzugeben.

    Wolle:

    Wolle:
    Anfang bis Mitte Mai, direkt nach der Schur haben wir unbehandelte Rohwolle abzugeben.

     

    Verkauf von gewaschener und kardierter (gekämmter) Wolle unserer Schafe, die sehr gut geeignet ist zum Filzen und Spinnen.
    Mit ein wenig Überredungskunst können Sie auch handgesponnene Wolle bei uns erwerben.
    Gerne zeigen wir Ihnen auch unsere mit Naturfarben gefärbte Wolle.

    Felle:

    Felle: gegerbte Schaf- und Lammfelle auf Anfrage

    Fleisch:

    Fleisch:
    Unsere männliche Nachzucht, die nicht weiter in die Zucht geht, lassen wir im Herbst schlachten.
    Das Fleisch wird von unserem Schlachter nach Kundenwunsch zerlegt. Preise auf Anfrage

     

     

     

    ZurückWeiter