|
20. Mai
Heute ist Ivy in ihr neues Leben aufgebrochen. Ida lebt
bei uns. Damit schließe ich das Welpenaufzucht-Tagebuch
unseres I-Wurfes of pleasant harmony. Wir hatten eine tolle
Zeit miteinander, herzlichen Dank und meinen Hundekindern
und ihren neuen Familien alles Gute miteinander!
|
|
17. Mai
(Welpenalter 11 Wochen) Gestern ist Iuna in ihr neues Zuhause
gezogen. Alles Gute, meine Gute! Wir waren im Kurgebiet
Randiringhausen, hat uns sehr gut gefallen und abends eine
Gassirunde nur noch mit Ivy und Ida durch Feld und Siedlung,
auch zum Leinegehenüben. Am 15. Mai haben wir eine tolle
Runde in Dünne gedreht mit Klettereien, Wasser und Umwelterfahrung.
Am 14. Mai eine Runde durch den Pferdestall; auch 1x
Misthaufen und zurück, an der Straße entlang durch den Stadtpark
Dünner Holz, vorbei an Ententeich und Kinderspielplatz,
dann über den Reitvereinhof und deren Reitplatz zurück an
der Straße entlang. Montag der 13. war Ausruhtag nach
einem anstrengenden Sonntag mit tollem Hundeschulwelpentraining
mit Hasenangucken Auge in Auge und drei Labradoren. Und
wir hatten lieben Besuch, Familien Ivy und Iuna haben mit
ihren Hunden trainiert. Ida war mit Lorena im Olderdisser
Tierpark. Montag haben wir die Schafe hier nach Hause
geholt und sie sind sooo schnell geflitzt von der Schafwiese
zurück zu mir Nähe Straße/Auto. Und abends waren wir an
Wohnmobilfahrzeughallen, das war ja auch mal wieder ein
völlig neues Umfeld mit Jack Russel Terrier Begegnung.
|
|
11. Mai
(Welpenalter 10 Wochen) Gestern ist Isi in sein neues Zuhause
gezogen. Morgens haben wir einen gemütlichen Waldspaziergang
gemacht, gestartet an der Metallbaufirma und entlang der
Bahnlinie und über eine Brücke, hat alles gut geklappt.
Heute hatten wir dann nur noch drei Hundekinder und sind
einen neuen Weg gegangen und der Rückweg führte uns durch
eine wenig befahrene Siedlung, dennoch gab es viel zu sehen
und parkende Autos sowieso, und Hundebegegnungen hatten
die Kleinen auch. . Nachmittags haben wir noch eine Runde
durch eine andere Siedlung gedreht und haben Schafe geseheh
im Bruch hinter dem Elektrozaun. Am 9. Mai sind wir
am Segelflughafen spazieren gegangen und dann waren Christina
und später Heike hier zum Babysitten, herzlichen Dank dafür
ihr 2!
|
|
08. Mai
(Welpenalter 9 Wochen) Gestern haben wir mit Isi, Ivy, Iuna
und Ida einen tollen Waldspaziergang gemacht und auf dem
Feldweg zum Ende hin haben sie so herrlich mit Mutti gespielt.
Danach waren sie auch sehr schön müde :-) Abends haben wir
dann noch eine gemütliche Aussichtstour gedreht in Dünne,
da blüht der Raps so schön. Brav sind sie die Hundekinder.
Am Sonntag waren wir im Tierpark und haben einen Welpenprägespielttag
gelebt mit Familie Isi und Familie Ivy. Und am Montag
waren wir im stark frequentierten Hundegebiet Bündes unterwegs,
da waren Pferde und Rinder auf ihren Wiesen, alle sehr ruhig
und nur guckend und fressend. 10 Hundebegegnungen hatten
wir und der Strand mit berg und tal hat ihnen hervorragend
gefallen. Toll war´s! Gestern sind die Rinder allesamt
zum Zaun gerannt, da haben sich die Hundekinder zunächst
unterm Auto verkrochen (angeleint wie sie waren) und haben
tüchtig gebellt. Und nach dem Wiederruhigsein konnten wir
in unseren tollen Waldweg gehen direkt weg von den Rindern.
|
|
04. Mai
(Welpenalter 9 Wochen) Das Wichtigste des heutigen Tages:
Unser Indy ist abgeholt und ausgezogen. Morgens haben wir
einen tollen Waldspaziergang gemacht und Wasser und Berg
und Trecker und Autos erlebt. Isis neue Familie hat Isi
abgeholt für den Besuch der Welpenschule, Candy war auch
mit unterwegs, damit Isi nicht so allein ist in der Fremde,
er hat sich wohl gefühlt, hat alles gut geklappt. Vor
Indys weiter Reise waren wir nochmal im Doberg, Berge erkunden,
und dann hatten wir auch noch Hunde- und Radfahrer- und
Spaziergängerbegegnung. Nachmittags noch Menschen- und
Hundebesuch von Border Collie Dior. Das war wieder ein
toller, aufregender, erlebnisreicher Tag für die vier Ichen
hier und für Indy.
|
|
03. Mai
(Welpenalter 9 Wochen) Gerade kommen wir von einer schönen
Waldrunde, wobei wir die abgebrochen haben, denn es war
alles soooo spannend, dass 1/3 des von mir vorgenommenen
Weges reichte und wir nach einer großen Trainingspause im
Steinbruch zurückgegangen sind. Das Bleib kennen die Hundekinder
bisher nur, wenn ich durch Türen gehe, die sie nicht mitpassieren
sollen. Wobei ich da nochmal an meiner Kommunikation arbeiten
muss: das ist ein Warte, bei dem Bleib sollen sie ja ihren
Platz nicht verlassen. Bei Warte ist mir das egal. Jedenfalls
reichte das bisher Trainierte für ein Foto im Steinbruch
mit allen 8 Hunden. Iuna und Isi können schon prima
Laydown und haben dafür Trockenfutter verdient, Indy ist
bravourös geklettert, was ich ihm zeigte. Und dann ist er
von ganz allein nochmal auf den Stein, dafür gab´s was Leckeres.
Und Ida kann prima Baumstämme laufen und Ivy trainiert schon
Bodentargettraining: ich hatte die Leinen alle abgelegt
und sie hat sich draufgelegt, gab auch Leckers für.
Vorgestern
hatten wir großen Hundetag, unsere Nachzucht samt Familien
haben uns besucht. Insgesamt waren hier 13 Hunde und 17
Menschen. Und die Hundekinder mittenmang dabei, denn die
Großen konnten alle wunderbar miteinander. Und ich habe
sie auch gemeinsam miteinander gefüttert, klappte sehr gut
alles.
Und darum haben wir gestern einen ruhigen Tag eingeschoben
mit Zeit für die Hundekinder miteinander. Ich habe es deutlich
gemerkt, dass eine Leitfigur fehlte, es gab schon vermehrt
und auch lautstarke Auseinandersetzungen. In puncto
Futter und Fressen hatte wohl Icon die Chefrolle. Etwas
Training gab es auch, wir waren auf einem wenig genutzten
Sportplatz und ich habe das Abrufen mit den Kleinen trainiert
und das Rennen über die Wiese liebten sie! Also
hundeplatzerprobt und für gut befunden.
|
|
30. April
(Welpenalter 8 Wochen) Heute gab es ein für die Ichen und
auch uns lebensveränderndes Ereignis: Icon ist in sein neues
Zuhause gezogen. Fee war heute das erste Mal seit der
Zeugung der Ichen wieder zum Schafehüten und wir hatten
viel Spaß miteinander! Gestern bei der Augenuntersuchung
war alles tippitoppi: nur Indy hat einseitig rechts leichte
MPP. Austoben vorher im Doberg bergauf und bergab war
suuuper, hinterher um den Mühlenteich dort in Bad Oeynhausen
auch ein schöner Ausflug. Heute rund um den See (nur
Ida hat mit Brücke echt ein Problem) und später rund um
ein Feld. Jetzt sind wir alle hundemüde. Die Hundekinder
haben jeder einen gaaaanzen Hähnchenschenkel verspeist,
boah...wo der wohl hingepasst hat...
|
|
29. April
(Welpenalter 8 Wochen) Iuna mit ihrem neuen Frauchen, Isi
mit mit seiner neuen Familie und Indy und Ida mit ihrem
neuen Frauchen, meiner Rahel :-) waren in der Welpenstunde.
Mit zwei Labradorhundekindern. Sie haben alle Herausforderungen
gut gemeistert und vorher haben wir uns im Wald alle miteinander
getroffen, weil ja auch Icon und Ivy nicht mitmachen konnten
und auch Input brauchten, sie haben dann auch brav die Stunde
im Auto verschlafen und durften anschließend mit den 3 Großen
noch einen neuen Weg erkunden während die anderen ruhten.
Dann hatten wir gaaaaaanz viel Besuch und einen neuen
Hund haben sie auch kennengelernt. Mutig waren sie alle
miteinander, der arme Piet aber er hat das Souverän und
mit Bravour gelöst! Nachher fahren wir zur Augenuntersuchung
zu Frau Gesing.
|
|
27. April
(Welpenalter 8 Wochen) Wurfendabnahme durch den Club für
Britische Hütehunde: nun haben die Ahnentafeln ihre Gültigkeit
und der Wurf ist aufgenommen ins Zuchtbuch. Alles ist bestens
in Ordnung, Frau Opitz gefiel alles, alles bestens! Weil
unser Icon bald als erster auszieht, haben wir heute morgen
nicht nur mit allen die Sonne genossen und ein neues Stück
herrlicher Natur erforscht, sondern Icon war auch mit am
Bahnhof, zunächst auf dem Arm und nicht so dicht an den
Gleisen, weil da ja manches Mal Züge durchrauschen, wo man
sich selber erschreckt. Und dann einen kurzen Gassiweg,
alles an Mamas Seite, eine Bürgersteigseite hinauf, die
andere Seite hinunter. Und Icon durfte dann mit den Mädels
vorne im Auto mitfahren. Das hat er auch genossen. Und
abends haben wir dann noch eine Gassirunde mit allen rund
um den Edeka gedreht, an der schnellen Straße mit Abstand
und angeleint vorbei, mit Schleppleine über den Wiesenweg
ging leider nicht wie geplant, der eine hat an der Leine
vom anderen gezerrt und gehangen. Dann über die Straße
vorbei, mit Mofa oder Mopedüberholung, später kam der Fahrer
zurück, er hatte uns erkannt :-) Und in der 30km/h Zone
zurück zum Autoparkplatz. Dann waren sie ganz schön
müde. Und jetzt konnten sie herrlich miteinander spielen,
Rennspiele und Körperkontaktspiele und Objektspiele, das
macht mir richtig Freude, sie zu beobachten! Und wenn
ich ein Liedchen anstimme, dann kommen sie alle zu mir gelaufen
und lassen sich durchknuddeln :-) So musikalische Hundekinder
hatte ich noch nie. Moni konnte ja auch im Radio "unser"
dogdancing-Lied erkennen oder auch auf einem Stadtfest!
|
|
































































































































|
|
26. April
(Welpenalter 8 Wochen) Die Hundekinder sind doch noch müde
heute, vielleicht wegen der Tierarztbehandlung gestern,
vielleicht wegen des Wetterumschwunges: es regnet. Wir haben
ein kleine Waldrunde gedreht. Jetzt schlafen sie wieder. Heute
sind die Hundekinder 8 Wochen alt und die Zeit des Schwelgens
in Fleisch ist damit vorüber: Jetzt können sie sich an Gemüse
1 bis 2x täglich sattfuttern, Rinderhaut zum Kauen bleibt
zur freien Verfügung. Ihren Fleischanteil werde ich nun
allen zuteilen, Iuna und Ida haben schon ein paar Tage eine
Extra-Fleischration bekommen.
Und Icon wird
nächste Woche am 30.04. als erster ausziehen, er bekommt
nun zusätzliche Sondereindrücke: Vorhin war er mit Mutti
mit bei den Schafen und musste draußen kurz angebunden warten,
natürlich neben Mama und zurück ist er mit schleppender
Leine gelaufen. Alles neben der Schubkarre her: Sehr brav!!!
Und wenn ich im Haus herumgehe, nehme ich ihn nun mit
und er darf neue Bereiche allein erforschen.
|
|










































 































|
|
25. April
(Welpenalter 7 Wochen) Unser Tiearzt hat uns einen Hausbesuch
abgestattet: unsere Hundekinder sind nun gechippt und geimpft.
Es gab so viel Lob für uns: sie seien sehr gut entwickelt,
sehr offen, bestens geprägt, lassen sich gut untersuchen,
Zähne in Ordnung, Herz in Ordnung, Ohren und Augen gesund,
alle 6 Hoden von unseren 3 Herren sind da und auf dem richtigen
Weg. Impfen war völlig problemlos, beim Chip-Setzen
haben zwei Hundekinder einmal kurz aufgefiept. Sie waren
sehrsehr tapfer! Und ich hatte natürlich auch tolle Leckerlies,
die sie noch auf dem Tisch im Beisein des Tierarztes sehr
gemundet haben und zum Kauen waren zum Entstressen. Toll,
danke Herr Dr. Huppertz, so hatten die Kleinen ihre
erste unangenehme Tierarztbegegnung hier in ihrem häuslichen
Umfeld und nicht in Ihrer Tierarztpraxis. Nun machen
wir heute einen ruhigen Tag hier Zuhause, auch für Fee,
die auch ihre jährliche Impfung bekommen hat. Und es gab
schon geriebene Äpfel und Birnen für alle zur Unterstützung
der Verarbeitung der Impfung mit Vitamin C mit Lammdosenfutter
und Welpenmilch und Rindergehacktem, war sehr lecker!
|
|
Vielen lieben Dank, liebe
Sarah für deinen Besuch und für deine wunderschönen Fotos!
Und danke Nicole für deine Einladung in den Hundesportpark
Bünde am 15. April 2018, Welpenalter 6 Wochen













































































|
|
24. April
(Welpenalter 7 Wochen) Heute waren wir mit Familie Isi am
Hücker Moor: das war schön matschig und haben uns um eine
gesunde Darmflora sehr bemüht :-) Die Großen waren auch
mit. Und die Brücke haben alle bis auf Ida hervorragend
gemeistert, Ida bekam Unterstützung, geschafft hat sie sie
auch allein. Es gibt wieder neue Luftballons, noch im
Sack, neues Spielzeug: die action-Tüte mögen sie gern, einen
Hartplastikball, der schön laut ist, wenn er anstößt und
die Lieblingsbälle meiner Hunde nun auch mit im Bällebad.
Neu zu futtern gibt es Ochsenziemer getrocknet von der
Firma Heim, lecker! Und heute neu Rahmspinat, auch lecker!
Achja und Hähnchenklein mundet auch, ist für Ida und Iuna
aber noch schwer zu kauen. Also ab in die Hundebox und die
anderen fortgehalten und ein wenig Frustrationstoleranz
geschult. Im Hücker Moor waren alle zuerst angeleint
unterwegs, auch das ging gut.
Gestern haben gekochte Möhren mit
Petersilie und Butter supergut geschmeckt mit Kräuterbuttermilch
und Rindfleisch. Heute morgen überhaupt gar nicht....Gulasch
vom Wasserbüffel ist ibah für Hundekinder! Etwas zu knabbern
ist hier immer zu finden in der Küche, gestern gab´s Ochsenziemer.
Das Hantieren mit der Astschere fanden sie etwas zum Fürchten,
neugierig waren sie dennoch. Und die Ziemer nagen sie gern. Gestern
haben wir nur unser Grundstück weiter erkundet, jetzt sind
sie schön vorsichtig mit der Kante zum Fluss hin. Und wir
haben einen Folgespaziergang gemacht zum Flüsschen im Wald.
Schön haben sie gespielt. Aber gestern waren sie doch müde
vom erlebnisreichen Tag vorgestern. Leider war unsere
erste Pferdebegegnung nicht stressfrei: von hinten hörte
ich auf unserem Weg eine Frauenstimme, hab meine Großen
abgelegt. Und dann war die Reiterin mit ihrem braven Hund
schon bis auf 10 m bei uns. Ich hab sie gebeten, einen anderen
Weg zu reiten, hatte mir schon die Hundekinder zwsichen
den Pferdehufen vorgestellt...und nicht jedes Pferd
ist so nett wie unser Vinci gewesen ist! Also Pferd
erfordert jetzt weitere Übung.
|
|
23. April
(Welpenalter 7 Wochen) Gestern sind die Hundekinder bei
der Wärme dank Klimaanlage das erste Mal richtig weit mit
uns Auto gefahren: wir haben Papa Dons Menschenfamilie und
die Ichen - Halbgeschwister in Lippstadt besucht. Nach
einem supertollen Ausflug an den See dort und den Weg dorthin
über einen großen weiten tollen sandigen Acker, haben sie
sich kennengelernt. Lustig war es, mutig und draufgängerisch
waren sie nicht mehr nach ihrem tollen Ausflug, auf dem
auch herrliche Fotos entstanden sind. Und die 5wochen
alten Hundekinder waren ja so viel kleiner, entdeckungsfreudig
und zugänglich waren sie auch. Das war ein toller Ausflug!
|
|
22. April
(Welpenalter 7 Wochen) Satt, müde, glücklich und zufrieden
liegen hier alle sechs Hundekinder um mich herum, auch die
Großen machen ein Morgenschlümmerchen. Mit dem Aufwachen
kurz vor 6 durften die Kleinen aufstehen und hinaus in den
Garten, wo sie zuverlässig alle ihre nötigen Geschäftchen
verrichteten. Ein Spiel miteinander und mit Cousine Candy
und dann gab´s Frühstück, für jeden im eigenen Napf Sauerkraut
mit Lamm-Dosen-Futter 100% Lamm von Edeka, und Lammfleisch
mit Knorpel von das-tierhotel.de und. Das war schon mal
ausgezeichnet. Die Hundekinder haben jetzt an Entwurmungsmittel
bekommen Banminth und Flubenol und Panacur. Das Sauerkraut
ist eine weitere natürliche Entwurmung ebenso wie die Kräuterbuttermilch
mit Thymian, Oregano und Majoran, die bereits für folgende
Mahlzeiten vorbereitet ist. Denn am Donnerstag kommt unser
Tierarzt zu uns zum Impfen und Chippen. Das tut ihnen schon
weh und so haben sie das AUA hier in ihrem bekannten Umfeld
und nicht gleich eine negative Verknüfung mit der Tierarztpraxis.
Meine Border Collies finden es normal, dass wir mal
zum Tierdoktor gehen und fürchten sich nicht. Und tolle
Leckerlies gibt es sowieso dort. Die Hundekinder haben
ein sehr großes Stück Lammpansen bekommen während ich für
die Großen von der zweiten Hälfte große Stücke abgeschnitten
habe und dann noch Häppchen für die Hundekinder, das bekamen
die, die sich haben abdrängen lassen, losgelassen haben.
Dann habe ich das große Stück genommen und auch Stückchen
geschnitten, die sie supergerne gefuttert haben. Ich denke,
Lammpansen ist ihr Leibgericht! Und dann haben wir noch
einen tollen Spaziergang miteinander gemacht und waren auf
unserem letzten Stück Grundstück, was sie noch nicht kannten,
toll, wie sie es untersucht, erforscht und entdeckt haben.
Da ist eine steile Böschung hinunter auf Steine am Elserand.
Alle waren vorsichtig und konnten toll klettern!
|
|
















































































































|
|
21. April
(Welpenalter 7 Wochen) Hutch mit Frauchen hat uns heute
besucht und Ida und Icon waren in der Welpenstunde in der
mobilen Hundeschule Hüllhorst: beides supi!!! Dankesehr! Frohe
Ostern wünschen wir! Die
Hundekinder sind schon fröhlich und spielen, rennen und
toben und kauen gern. Jetzt ist es auch noch kühl, tagsüber
suchen sie sich zum Schlafen schon den Holzfußboden im Haus
oder kühle Platten im Schatten draußen. Auf der Autofahrt
nach Bad Essen waren sie auch unruhig, gestern bin ich das
erste Mal mit Klimaanlage gefahren, da war die Autofahrt
ruhig wie sonst. Und vergangene Nacht habe ich das Fenster
im Wohnzimmer bei den Kleinen geöffnet gelassen, sie haben
deutlich ruhiger geschlafen. Und ich habe auch schon das
Wollunterbett, das unter ihren Baumwolltüchern, ich benutze
ja gern ein ausrangiertes Bettuch und ein Badetuch. Jetzt
liegt stattdessen ein Baumwoll-Badezimmerteppich unter den
Decken. Und es war eine gute Idee, dass die neuen Familien
ihren Hundekindern ebenfalls Handtücher mit Geruch mitgebracht
haben. Das ist nicht soooo warm. Und weil sie nun schon
so groß sind und der Platz in der Wurfksite begrenzt, haben
sie alle zusammen nur noch eine Schildkröte als Kuscheltier.
|
|
20. April
(Welpenalter 7 Wochen) Heute war der Tag der Menschenbegegnungen,
so viele streichelnde Hände von Jung bis Alt, toll war es
mit euch, vielen lieben Dank für euren Besuch! Ostereieranmaltag
war heute auch und die Hundekinder mittenmang dabei. Und die
Kleinen waren heute für ein halbes Stündchen auf dem Hundeplatz
und die Kinder dort waren so sehr begeistert. Die Eltern
waren dankbar, dass ich sagen musste, dass alle Hundekinder
bereits fest versprochen sind.
|
|
19. April
(und schwupps: Welpenalter 7 Wochen) Heute war wieder so
ein toller Ichen-Tag, allerdings fanden sie das Autofahren
heute wohl einfach zu warm, wir haben auf unserem Weg nach
Bad Essen zwei Zwischenstopps eingelegt, ebenso auf dem
Rückweg, obwohl es ja da schon deutlich kühler war. Wir
hatten lieben Besuch, dankesehr, das war toll mit euch!
Und dann gab´s den ersten Zwischenstopp schon an unserer
Schafswiese, den nächsten am Lammersbrink, dann waren wir
in Bad Essen im gut besuchten Salinenpark. Ab morgen sind
dann auch die Hundeleinen für die Ichen mit an Bord, mir
ist aufgefallen, dass wir damit schon durchaus beginnen
können! Dann sind wir auf die riesige schöne Löwenzahnwiese
am Schloss Ippenburg gefahren. 3 Mutige sind mit zum Flüsschen
Hase gelaufen, Fee und Candy haben geplantscht und die 3
Hundekinder haben ihre erste Brücke erkundet, ich meine
es waren Iuna, Isi und Indy. Dann ein gemeinsames
Essen in Bohmte, Isi und Icon durften mit auf dem Arm
mit Leine der Großen am Halsband an der Straße entlang mit
in die DönerBude, fanden sie noch etwas gruselig und haben
sich festgeklammert und wir haben sie auch nicht runtergesetzt.
Und auf dem Rückweg gab´s nen Zwischenstopp auf dem Wanderparkplatz
im Wald in Wehrendorf und bei meiner Mutti in Melle-City.
Danach mussten wir alle eine Runde hier zu Hause schlummern.
Morgens waren wir hier bei uns unter der Brücke am Flüsschen.
Die Hundekinder kennen nun einen Stich Butter an ihre
Möhren. Unterwegs gab es außer Hähnchenherzen gebraten auch
Trockenfuttter und zum Knabbern Pansen getrocknet von der
Firma Lunderland. Gestern haben wir einen tollen
Ausflug in Dünne gemacht, der Anfang war schwierig als die
Dackelbesitzerin erst zu uns kam und dann zurück zu ihrem
und unserem Auto ging. Aber wir haben es geschafft, sind
den ersten Berg hinaufgewandert, dann am Waldrand haben
sie tolle Sachen wie eine Naturrutsche und ein Buddelloch
und Zapfen entdeckt und der Weg hinunter zum Auto, da waren
sie schön müde, aber sie haben gemerkt, dass die Endgeschwindigkeit
doch höher war als sonst.
|
|
18. April
(Welpenalter 6 Wochen) Ruckzuck waren heute die 500g Hähnchenhälse,
wobei Mutti, Oma und Cousine auch je einen hatten, aufgefuttert.
Nun haben die Hundekinder immer Rinderhautknochen zur freien
Kauverfügung, wobei ich jetzt die Getrockneten Kopfhautstücke
von Lunderland deutlich den Gepressten, die man so kennt
für Hunde, vorziehe. Auch die Großen haben schon kräftig
und viel geknabbert...wie hab ich das nur beim H-Wurf geschafft,
dass die irgendwann hier meist unbeachtet herumlagen??? Heute
gab es Birne pur in Stückchen nach den Hähnchenhälsen und
zuerst haben sie damit gespielt und dann gerne eine halbe
Birne aufgefuttert. Gestern haben wir einen tollen Ausflug
gemacht, wir sind oneway ca. 200 m gelaufen und unser Ziel
war ein seichtes Ufer eines schönen Sees im Wald hier in
Bünde. Am Parkplatz parkte als ich die Welpen grad mit
Kokosöl einrieb und mit Frontline einsprühte und Halsbänder
anzog die liebe Gaby mit ihrem netten Labradorretriever
Tamme. Nun haben sie eine neue Hunderasse erlebt. Unsere
erste Schwierigkeit auf dem Weg mussten wir dann meistern
als Gaby mit Tamme auf der Bank saß an unserer Kreuzung,
3 Hundekinder musste ich bei ihnen wegpflücken und abholen,
es gefiel ihnen ganz gut dort. Zum Glück ist keiner an dem
doch steil abfallenden Ufer ins Wasser geplumpst. An
unserer Badestelle angekommen, war zuerst der zugewachsene
Uferweg doch interessanter als die drei bekannten Familienhunde,
die schon im Wasser plantschten und schwammen. Das war das
Anschwimmen dieses Jahr. Und ich war auch mit den Füßen
im Wasser, es war gar nicht kalt. Und da der Selbsttest
positiv ausfiel, kamen nach und nach alle Hundekinder auch
an die Plantschestelle. Ivy ist geschwommen und Icon kann
es auch, Ivy war mutig, Icon eher erschreckt über seine
Fähigkeiten. Mir ist im ersten Lebensjahr nur wichtig, dass
sie positive Wassererfahrungen sammeln und Spaß am Wasser
haben. Wenn sie im zweiten Lebensjahr schwimmen, ist mir
das früh genug. In Schillig an der Nordsee kann man
voll prima am Hundestrand durch das auf- und ablaufende
Wasser rennen und toben und sich schön einmatschen. Am
Ufer hatte ich ein Handtuch abgelegt (meine Schuhe und Rucksack
und so waren schön hoch in Sicherheit gebracht), und da
haben sie sich auch wirklich alle hingekuschelt, um sich
auszuruhen. Sie hatten auch eine tolle Kuhle mit viel Sand
und wärmenden Sonnenstrahlen wirklich gut gefunden. Aber
ich wollte vermeiden, dass einzelne Hundekinder aufwachen
dort am Wasser und so habe ich beschlossen, den Rückweg
mit der Bande anzutreten. An der Kreuzung auf der Band
wartete eine weitere Herausforderung: eine Familie mit Kleinkind
saß, begeistert von der Hundefamilie, auf der Bank. Alle
Hundekinder sind hingelaufen, haben die vorgewarnte Familie
wahrscheinlich eingematscht aber alle haben gelacht. Ich
bin weitergegangen und habe gerufen und alle sind ausnahmslos
perfekt mit mir mitgekommen. Wir sind schön langsam
getrödelt und ich dachte, sie sind nun so müde, dass ich
jederzeit meine Picknickdecke ausgebreitet hätte für eine
Pause, aber wir sind bis zum Auto getrödelt. Ivy hat über
die Wiese abkürzen wollen, ließ sich aber gut zurückrufen
trotz großer Müdigkeit auf unseren Weg. Am Auto haben sie
sich alle darunter gelegt und tief und fest eine Runde geschlummert.
Das war ein toller Ausflug für uns alle 10!
|
|


































|
|
16. April
(Welpenalter 6 Wochen) Hundebesuch hatten wir von Border
Collie Mac, neue und altbekannte Menschen bereicherten unseren
Tag in unserem Garten und wir waren das erste Mal auf unserer
Schafswiese und haben einen schönen Folgespaziergang gemacht.
|
|
15. April
(Welpenalter 6 Wochen) Die Hundekinder haben heute ihren
Papa kennengelernt, ach, war das schön, wir waren heute
eingeladen im Hundesportpark Bünde und Sarah hat unsere
Ichen fotografiert, und die kleine Smilla war auch mit von
der Partie. Toll war das, einfach toll. Und das angenehme
Wetter passte auch noch priiiima! Nebenbei gab es drei
weitere neue Border Collies zu erleben und zu bestaunen
und uppps und natürlich Nicole und Uwe, die Chefs des Hundesportparks.
Vielen lieben Dank!!!
|
|
14. April
(Welpenalter 6 Wochen) Nun sind wir rechtschaffen müde für
heute: wir hatten sooo lieben Besuch, vielen herzlichen
Dank! Und die Hundekinder haben heute den Riesenspielplatz
unter der Brücke entdeckt und unser Flüsschen, die Else
vom Ufer her untersucht. Ivy ist versehentlich mit den Füßen
reingestippt und ist einmal zu schnell gewesen. Alle haben
zwar wild am Ufer gespielt, konnten auch gut den Abhang
im Spiel meistern. Und auch sie fanden es sooo toll,
dass sie gar nicht mehr nach Hause mitwollten. Heute
gab es Basmatireis. Und den 3. Tag in Folge Panacur: geschafft...war
nicht lecker, aber mit Leberwurst hinterher haben alle gleich
wieder Vertrauen gefasst, dass die Menschen einem Gutes
wollen. Hundebesuch hatten die Hundekinder heute auch.
|
|
13. April
(Welpenalter 6 Wochen) Vielen lieben Dank für euren Besuch,
das Wetter ist eine zu kalte und nasse Schrecklichkeit,
der Tag war trotzdem gelungen und echt schön: die Hundekinder
hatten lieben Menschenbesuch, Hundebesuch einer netten Aussie-Mix?-Hündin,
die auch mal "lass das" sagen konnte. und ein
Ausflug bergrunter, zum fließenden Wasser und zurück eine
schöne Runde vollendet bergauf, haben sie alle tollll gemacht!
Mit der Stubenreinheit klappt auch so richtig gut, jetzt
leben sie auch mit in der Küche und finden ihr Heuklo und
ich gehe oft mit ihnen auf die Wiese und nachts die Wurfkiste
ist sauber, da haben und nutzen sie ja auch fleißig ihr
Heuklo. Sie sind voll toll!
|
|
12. April
(Welpenalter 6 Wochen) Falls Candy in einer unbedachten
Sekunde nicht rasend schnell war und den Hundekinder
ihre Eutersticks weggefressen hat, schaffen sie es nun,
diese komplett zu zernagen und aufzufressen. Heute hatten
sie auch jeder ein großes Stück Rinderherz, das war nach
dem Fressen auch kleiner, gewogen habe ich es nicht. Die
Reste sind ja immer für Mutti. Auch heute haben die Hundekinder
Neues gelernt: ein Menschenkind war zu Gast und ein Mops
und ...schon wieder aber diesmal ein anderer netter....Border
Collie. Und wir haben abends noch einen Folgespaziergang
gemacht wieder im Wald, der ist ja besonders interessant
mit vielen Gerüchen und abewechslungsreichem Boden. Der
Anfang des Weges war neu und endete in bekanntem Gefilde,
Ziel ist immer das Auto. Alle sind toll wirklich toll von
Anfang bis Ende mitgelaufen. Pferdeäpfel sind sehr lecker
aber sie ließen sich abrufen und kamen mit, nachdem Gunnar
und ich weitergegangen waren. Als neues Futter haben
sie nun Kohlrabi kennengelernt, ich denke, die schmeckt
den Hundekindern auch roh, weil sie die von den Großen
verschmähten Stücke genagt haben. Heute gab es die dritte
Entwurmung, Tag 1 von 3 Panacur. Ganz brav haben sie die
Spritze angenommen aber der Geschmack ist wohl zuuu scheußlich,
zur Belohnung gab es ein Häppchen Leberwurst.
|
|
11. April
(Welpenalter 5 Wochen) Einen richtig schönen Folgespaziergang
haben wir gestern gut gemeistert, auch schon mit Menschenbegegnung,
da war richtig viel los an der Billkerke, 3 Hunde haben
wir an unserem Parkplatz gesehen. Erst den breiten Waldfahrweg
hinauf, dann quer zum Hang auf dem Weg hinauf in den Wald,
dann eine Anhöhe hinauf auf den Feldweg und wieder zurück
zum Auto. Sie waren soooo flott, kein Geschnuppere, starten
war auch so schnell, toll!!! Den Weg gehen wir gleich nochmal.
Die Hundekinder fressen gut, verdauen gut, Stubenreinheit
klappt, auch nacht, und gestern hatten wir bis 22 Uhr lieben
Besuch. Jetzt machen sie grad ihr Vormittagsschläfchen
nach Knabbern an Pansenbrot von Bubeck (geht noch nicht,
da bekommen sie noch nichts ab, das ist wirklich hart und
zum Aufweichen mit Speichel hatten sie keine Lust/wollten
sie sich keine Zeit nehmen), Spielen und der ersten Mahlzeit
Hähnchenhälse mit Welpenmilch in Geflügelherzsud mit Dosenfutter
von Boos Euter und Herz (kennen sie ja beides schon: Herz
roh und von den Eutersticks, die sie gestern als Nachtmahlzeit
wieder hatten. Nach dem Trockenfutter vorgestern Abend haben
sie gestern Morgen vor 6 Uhr ihren Kot in ihre Welpentoilette
abgesetzt, heute Morgen haben sie wieder alles draußen erledigt.
|
|
09. April
(Welpenalter 5 Wochen) Zwei neue Ausflugsziele hatte ich
heute für die Hundekinder, zuerst haben wir eine noch kleine
aber immerhin eine Runde auf dem großen Schotterparkplatz
von Gut Böckel das Folgen geübt. Klappte gut! Und dann
durften sie auf Hin- und Rückweg jeweils Sonjas und Kais
Hof per Nase erkunden, die Pferde, das Muli und die Enten
waren gut eingesperrt, und die Schafe haben wir gar nicht
gesehen. Heute gab es das erste Mal Trockenfutter Bosch
Hühnchen mit Süßkartoffel soft, hat gut geschmeckt, habe
es auf Hähnchengemüsebrühe gegeben, zwecks einfacherer Verdaubarkeit
so für den Anfang. Und jeder hatte heute einen Hundenapf,
Mama Fees Milch ist aber immer noch einfach gut!
|
|


 Oma
Bijou of pleasant harmony






|
|
08. April
(Welpenalter 5 Wochen) Heute hatten die Hundekinder erstmal
vielviel Zeit für sich miteinander hier in ihrem gewohntem
Umfeld nach einem Wochenende mit neuen Menschen. Ihre
ganzen Hähnchenhälse fressen und kauen sie nun gut. Am
Samstag hatte ich übrigens einen allerersten Tag, ohne Pippi
aufzuwischen!!! Heute hatten wir wieder supertolles
Wetter, erst nachmittags als die Sonne tiefer stand sind
wir aufgebrochen zu einem kleinen Ausflug, diesmal mit Pferdehänger
und die Hundekinder haben einen Mini-Spaziergang oben auf
dem Parkplatz an den Windrädern gemacht. Kind kennen
sie nun auch, der Nachbarsjunge hat sich durch den Zaun
mit allen gut beschäftigt und hat dann noch Ball vor dem
Zaun gespielt. Unterwegs gab es Hähnchenherzen fürs
gute Wiedereinsteigen in die Hundeboxen und nun schlafen
alle tief und fest.
|
|
07. April
(Welpenalter 5 Wochen) Das erste Hundedosenfutter von Platinum
für Welpen gab es heute zu fressen und hat den Kleinen sehr
gut geschmeckt. Sie sind auch fleißige Kauer und haben heute
schon grünen Rinderpansen zerlegt und auch ganze Hähnchenhälse
gekaut. Wir hatten so lieben Besuch und haben heute
miteinander einen Picknick-Ausflug gemacht ans Bünder Hücker
Moor. Einen superschönen sonnigen Frühlingstag hatten
wir heute!
|
|
06. April
(5 Wochen alt) Habe ich es schon erwähnt, dass ich jeden
Tag mit meiner 9köpfigen Hundefamilie genieße? Oder könnt
ihr werten Leser das vielleicht zwischen meinen Zeilen herauslesen?
Heute hat Rahel lieben Besuch mitgebracht, bis nachmittags
waren wir erstmal gemütlich Zuhause, dann sind wir, nachdem
sie tüchtig Rinderbrustbein gekaut haben, und sie haben
richtig war abbgekommen heute und noch einmal Gassi waren
im Garten, zum Bünder Bahnhof gefahren, um unseren lieben
Besuch abzuholen. Die Züge, die wir sonst bei den Schafen
nur von weitem gehört haben, waren schon laut und viele
Menschenstimmen waren zu hören und bestimmt neue Gerüche.
Die Hundekinder haben in ihren Boxen im Auto gewartet und
die Tür vor ihren Boxen noch geschlossen. Dann sind
wir zusammen zu den Schafen gefahren, dort sind alle ausgestiegen
und pffffff alles Opportunisten: sind mit dem Besuch den
Weg entlanggegangen, ich bin am Auto geblieben wegen der
(wenn auch selten befahrenen) Straße, nur meine Bijouchen
hat mir immer mal wieder einen Blick zugeworfen, ob ich
noch da bin. Dann wieder eingestiegen, mit Bijou, Candy
und Fee die Schafe besucht und Lämmer beguckt und versorgt.
Und dann zum gleichen (leicht ausgeweiteten Spaziergang
und diesmal mit mehr Menschen) wiie gestern. Und das
Supertollste heute war: endlich mal wieder schöner warmer
heller Sonnenschein für die Hundekinder, Es war so warm,
dass sie sich sogar in den Schatten auf die Steine gelegt
haben für ein Schlümmerchen. Abends hab ich auch nochmal
die Sonne genossen und mich vors Wohnzimmer gesetzt und
habe etwas geschlafen, und soooo niedlch, der Isi hat sich
unter meinem Stuhl zusammengekringelt, er hat mich gefunden.
Und Iuna hat auch einen tollen Schlafplatz: Noch habe
ich meine Schuhe nicht aus dem Regal hinter der Küchentür
geräumt und dort ist jetzt obendrauf Iunas neuer bevorzugter
Schlummerplatz. Es hat etwas gebraucht, bis ich die Vermisste
dort entdeckt habe :-) Neues Futter: geriebener Apfel...ist
aber gar nicht lecker, ansonsten haben sie heute gut gefuttert.
Die Hundekinder sind schon
munter und mobil, waren gleich nach dem Aufstehen im Garten
und haben ihr großes Geschäftchen dort brav verrichtet,
dann mit Tante Candy gespielt und haben schon eine Knabberei
bekommen, Eutersticks von der Firma Schecker. Fanden sie
prima, haben fleißig draufrum gekaut. Fressen können sie
die noch nicht. Gesterm kam Rahel vom Studium nach Hause,
ach, was haben sich alle 9 Hunde gefreut! Auch die Hundekinder
waren begeistert: die kennen wir, die ist suuuuper!
|
|
05. April
(5 Wochen alt) Die Hundekinder folgen schon schön Gassi
aus unserem Garten hinaus bis auf unser anschließendes zweites
Grundstück, weil das so gut klappt, haben wir am Waldrand
eine Anhöhe erklommen und 50m ca. war der erste Folgespaziergang
in fremder Umgebung. Heute gab es Wasserbüffel-Fleisch,
hmmmh...Rindfleisch ist lecker, Wasserbüffel mundete nicht.
Gut, dass es noch immer Rindergehacktes über das Gemüse
gestreut gibt, das schmeckte. Birne mit Möhre gab es heute
und neu Olivenöl. Und Birne mit Banane. Morgens hatten
die Hundekinder für eine Stunde einen Welpensitter, das
hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht.
Ich habe ein großes Geburtstagsgeschenk der
Ichen bekommen: Alle Hundekinder haben die ganze Nacht von
22 bis 6 Uhr alle großen und kleinen Geschäftchen ins Heu
gemacht, wobei die Großen morgens nach dem Aufstehen im
Garten geschehen. So habe ich heute keine Welpenwäsche
zu waschen *freu* Dann hat Candy soooo wunderschön mit
allen sechs Hundekindern gleichzeitig im Garten gespielt,
leider hatte ich da mein Handy nicht dabei, aber ich habe
mit Augen und Herz zugeschaut. Jetzt grad haben sie
das erste Mal richtig gut gewolfte Hähnchenhälse mit pürierter
Birne und Rindergehacktem gefressen.
|
|




























































04. April
(33) Auf unserem heutigen Ausflug wieder zum Friedhof in
Muckum haben wir uns mit Heike und Border Collie Fynn getroffen.
Die Kleinen waren nicht wild, aber interessiert. Als
kleines Picknick zum Wiedereinstieg in die Hundeboxen, es
sind jetzt 2 im Auto, gab es gekochte und dann getrocknete Rinderleber
in Stückchen, mochten sie gerne. Sonst hatten
sie heute einen gemütlichen Tag miteinander Zuhause und
haben das erste Mal Knochen (Rinderbrustbein) bekommen.
Und sie laufen so weit wie noch nie mit mir und Mutti
in unseren Garten, das sieht sooo niedlich aus! Stubenreinheit
klappt prima, habe heute 3x Pipi und das von 6 Hundekindern
aufgeputzt, alle großen Geschäftchen sind im Heu oder auf
der Wiese gelandet. Großartig!!!
Ich habe die Hundekinder gewogen, groß sind sie geworden!
Und mein Futter und die Muttimilch schmecken und munden!
Die Gewichtstabelle steht auf der Seite I-Wurf, Welpen Zum
Frühstück habe ich heute eine Birne mit einer halben Banane
püriert und den Rinderlebersud der gestern frisch gekauften
Rinderleber untergemischt, hat ausgezeichnet geschmeckt
mit Rindergulasch und Rindergehacktem. Vorab gabs ein Häppchen
frischen Pansen aus der Hand, wie dann die Nase geht, ob
es davon noch mehr gibt :-) Mitternachts gab es ein heftiges
Gewitter, ich habe noch neben der Wurfkiste vor dem Fernseher
gesessen und alle haben brav geschlummert.
|
|
03. April
(33) Heute gab es neu zu schmecken: Banane. Sie lieben
frischen Pansen (wie Fee, Bijou und Candy auch), jeder hat
ein Häppchen frischen grünen Pansen bekommen.
Bei diesem Wetter schickt man ja keinen Hund
vor die Tür: es schüttet wie aus Eimern und jetzt gewittert
es auch noch. Die letzten Nächte habe ich vor der 22 Uhr-Schlafenszeit
die Hundekinder noch einmal hinausgerufen auf die Wiese
für ihr letztes Geschäftchen. Heute habe ich sie in ihre
Heutoilette der Wurfkiste gesetzt. Das neue transportable
Heuklo, das wir heute mit im Büro hatten, hat einer benutzt,
ein Indoor-Klo ist eine gute Idee für solche "Auslaufmodelle"! Nachmittags
hatten wir Hundebesuch, ein hellblonder kleiner Mischling.
Ich bin stolz auf meine Hundekinder, sie waren ja müde von
unserem Ausfllug und der fremde Hund knurrte und dann haben
sie sich zurückgezogen und zum Schlummern ins Haus begeben,
der Hund hatte keinen Hauszugang. Wir waren in Lübbecke,
habe auf dem Hinweg ein Picknick gereicht mit zuerst Rindergehacktem,
das es in der Hundebox dann gab nach dem Wiedereinsteigen.
Die zweite Pause war auf dem Wanderparkplatz im Wald. Die
Hundekinder sind aufgeschlossen und entdecken gerne. Im
Wald haben sie ihre Halsbänder anbekommen und das erste
Mal habe ich sie gegen Zecken mit Frontline eingesprüht
und -gerieben. Dann die nächste Pause führte uns neben
die erhöht liegende Bundesstraße und an den Mittellandkanal.
Auch diese Pause mochten sie und es gab für jeden gebratene
Hähnchenherzen. Dann waren wir mit der Hundebox und
Mutti Fee in Lorenas Büro und die Kollegen saßen alle im
Flur bei uns auf dem Fußboden und haben die Hundekinder
geknuddelt. Zuerst fanden sie den neuen Fußboden nicht geheuer:
sehr glatte und sehr kalte Fliesen, dann wollten sie bei
Mama an den Zitzen Schutz suchen und dann habe ich Fee auf
die mitgebrachte Hundebox gelegt. Nun hatten die Hundekinder
begeistert Zeit für die neuen Menschen. Es hat Spaß
gemacht, vielen Dank, dass wir willkommen waren. Kurz
waren wir auf dem Rückweg nochmal mit Auto im Wald auf einem
Parkplatz, aber es hat so geregnet, dass wir nicht nochmal
ausgestiegen sind.
Die Hundekinder werden deutlich aktiver, jede
sich öffnende Tür ist für den, der gerade wach ist, interessant
und so gibt es jetzt etwas Neues zu lernen: Neinneinnein.
Ansonsten kennen sie ihren Hunderkinder Ruf Leckerlecker,
und ich spreche jedes Hundekind mit seinem Namen an, um
es zu mir zu rufen. 'Im Vorbeigehen erwischen sie Hausschuhe,
erforschen Schnürsenkel und der Besen weckt auch erstes
Interesse. Nach dem Benutzen dürfen sie ihn oder das Werkzeug
untersuchen, dann ist das nicht mehr soooo spannend später.
Die Heutoilette wird prima benutzt, und wir gehen oft auf
die Wiese, damit sie sich dort lösen, nach jedem Aufwachen
und Fressen leite ich die Kleinen dazu an, und es klappt
toll! Wenn sie mir in die Hosenbeine oder Schuhe beißen,
werte ich das als Kontaktaufnahme: wie sollen sie sich sonst
bemerkbar machen.... nehme sie kurz auf den Schoß oder Arm
und knuddele sie durch, sage ihren Namen und sag, dass dieses
Hundekind ein ganz Tolles ist.
Gestern gab es unterwegs ein erstes Picknick,
halbe gebratene Hähnchenherzen habenv den Hundekindern sehr
gemundet. Sie hatten gestern zwei kurze Erkundungsausflüge,
wir waren am Friedhof auf einem Waldweg an einer schönen
Wiese in Dünne und bei den Schafen durften sie auf dem Feldweg
auch aussteigen. Dort liegt so schön viel Gestrüpp zum Kennenlernen
und Kauen. Dann gab es gestern die ersten Hähnchenhälse
zum Zerlegen, das hat schon ganz gut geklappt. Und Rindergulasch
geht auch schon gut. Heute fahren wir zum Schlachter
nach Lübbecke und kaufen frischen Pansen und Knochen zum
Kauen (Rinderbrustbein). Und wir besuchen heute Lorena
in ihrer Firma, eine mobile Heutoilette ist schon im Auto
verstaut. Schade, das Wetter ist nicht so optimal, heute
wird es tüchtig regnen.
|
|
02. April
(32) Heute kamen die Ahnentafeln der Ichen vorab per e-mail,
ich freue mich so und bin stolz, schön sehen sie aus! Seit
gestern tragen die Hundekinder auf unseren Ausflügen Lederhalsbändchen,
die sind natürlich zum Abkratzen, plötzlich ein Fremdkörper
am Hals, das stört. Gestern haben wir Höhenluft geschnuppert und Weitsicht
genossen, den ersten Berg per Auto erklommen und dort dann
die nahe Umgebung vom Auto erforscht. Aber es war sehr windig
und darum haben wir diesen schönen Ort nach wenigen Minuten
wieder verlassen. Heute gab es zum Frühstück eine Hähnchensuppe
mit Möhren, Brokkoli und neu: Blumenkohl, mit gewolften
Hähnchenhälsen und Rindergehacktem: hat gschmeckt!
|
|
01. April
(31) Ein schönes Wochenende mit lieben Besuchern liegt hinter
uns, die Welpen haben viele neue Eindrücke gewonnen, unsere
Ausflüge beschränken sich weiterhin auf Autofahren und in
einer für Welpen guten und interessanten Umgebung die Hundekinder
ein Stückchen vom Auto wegrufen und dort die Welt entdecken
lassen. Der Radius der Hundekinder weitet sich aus,
jetzt habe ich schon unser Heulager verschlossen, damit
da keiner unter die Paletten krabbeln kann, was an der Palette
vor der Haustür wirklich sehr beliebt ist. Und das Rutschen
morgens vom Haus in den Garten und vom Auto in den Garten
klappt auch super, alle meine Hunde können rutschen. Dann
ist noch wichtig das Futter für die Hundekinder, sie fressen
gut, lernen prima Neues kennen und nach jedem Fressen gehen
wir nun gemeinsam für das große Geschäftchen in den Garten,
was dort zuverlässig erledigt wird. Es gibt neue Futterkomponenten
und gewolften Pansen sowohl von Lamm und Rind haben sie
ja schon kennengelernt. Fand aber nicht soooo großen Anklang.
Gestern nun hatte ich einen ganzen Pansen und habe erstmal
ein paar Häppchen abgeschnitten und schwupps: alle aufgefressen,
das schmeckte voll gut! Sie haben tüchtig was verputzt,
so an Menge. Und die nächste Mahlzeit gab es ein zweites
Mal Lammpansen. Ich konnte richtig sehen, wie es schmeckte
:-) Heute gab es geriebene rohe Möhren mit CarniLac Welpenmilch
und Rindfleisch in Stücken und drübergestreuselt vakuumisiertes
Rindergehacktes. Gleich gehen wir einkaufen und kaufen wieder
Frisches bei unserem Lieblingsschlachter Edeka Petzold,
die haben die beste und frischeste Fleischtheke Bündes
|
|
29. März
( 4 Wochen alt) Was für lebensfrohe, lustige Gesellen unsere
Ichen sind! Es gibt so viel zu schreiben und zu erzählen,
vorhin haben wir etwas ganz Neues ausprobiert, und sie sind
soooo toll: Wir hatten lieben Abendbrotbesuch. Und ich
habe entschieden, dass sie während des Essens in ihre Wurfkiste
gehen. BOAH, die waren voll brav. wir konnten in Ruhe Essen,
nur einer wollte mal kurz raus, dann mal der andere, sie
haben gespielt miteinander, mit Schildkröte und Hase und
dem Entchendeckchen. Und dann sind sie eingeschlummert.
Dann kam Mutti mal zum Stillen (mal wieder im Liegen, was
sie nachts machen, da gucke ich ja nicht zu) und dann war
Spielzeit mit Mutti und Putzzeit und dann war es einfach
wieder angenehm, mit ihnen bei Tisch zu sitzen. Aber ich
dachte, so um 20 Uhr, das ist einfach noch keine Wurfkistenschlafenszeit.
Also haben wir das Brett geöffnet, ich habe sie gerufen (ja,
ich kann sie schon wirklich gut zum Futter rufen, und nach
dem Fressen gehen wir noch ein MiniGassi in den Garten,
wo alle dann ihr großes Geschäft brav erledigen. Ich bin
begeistert! Und heute haben wir auf unserer Autofahrt 2
Pausen gemacht und sind etwas vom Auto weggegangen bis alle
einmal zum Waldrand kamen und das andere Mal einen Feldweg
ein Ministückchen erkundigten und dann den gefällten Baum).
hatte in der Wohnzimmertür die InnenHeuToilette. Und
dann kamen sie, alle ins Heu, gepippiet und dann hinausgefolgt
in den Vorgarten. Toll, wirklich supertoll!!! Und dort
haben sie das erste Mal nicht an neuem, veränderten Futter
gemäkelt, sie haben supergut alles aufgefressen, ich hatte
Hähnchenherzen mit Möhrenscheibenvierteln gebraten und dann
die Hähnchenherzen in 6 Teile geschnitten. Sie kauen schon
schön! Welpenmilch dazu, kleingeschnittenen Pansen und alles
vermischt und dann noch Rindergehacktes drübergestreuselt.
Die Möhren waren das erste Mal nicht püriert. Heute
Morgen habe ich noch gesagt, wie schön sie sich noch alle
zusammen in die Hundebox kuscheln. Aber heute war ein warmer,
sonniger Tag und die Ichen haben sehr viel, sehrsehr viel
heute geschlafen. Weil sie verstreut im Flur lagen und im
Körbchen, habe ich sie eingesammelt und in den Schlaf gestreichelt
in der Hundebox. Aber sie haben einen eigenen Willen, schwupps,
wieder drei im Flur. Hab ich schon erzählt: alle meine
Hunde können rutschen. Und die Hundekinder rutschen auch
schon ein Ministückchen mit dem Po voran, wenn ich sie morgens
in den Garten lasse und wenn wir mit dem Auto zurückkommen.
Und sie kennen sich schon so gut aus, ihr Radius im
Garten wird größer.
|
|
28. März
(27) Heute ist der erste Tag der zweiten Wurmkur. Brav haben
sie ihr Flubenol genommen! Und zum Abendbrot gab es
neben Möhre und Broccoli und Welpenmilch und Gehacktem vom
Rind ein ganzganz klein wenig Pansen ganz klein geschnitten
und sie haben ihr Abendbrot supergern gefuttert. Hab
ich schon geschrieben, dass wir sie nun wunderschön rufen
können? Nach dem Abendbrot ging es noch auf ein erstes Stückchen
Gassi in den Garten. Und zum Futter rufen klappt auch zuverlässig.
Unsere Ausflüge sind noch sehrsehr kurz, die Kleinen
sind noch klein. Gestern haben wir auf dem Matscheparkplatz
unter dem Windrad angehalten, das so leicht vor sich hin
drehte und die Hundekinder durften in Ruhe das Auto von
unten inspizieren und haben Matsch und Pfütze und anschließend
vor dem Wiedereinsteigen ins Auto das Pfotenabputzen kennengelernt.
Das Autofahren klappt wirklich prima und sie machen
jedes Geschäftchen, sobald ich sie hinauslasse. Manchmal
fährt die Milchtankstelle mit, so gestern Abend, wir waren
wegen der Schafe nochmal spät unterwegs und so ein mobiles
Picknick ist schon praktisch! Sie haben neues Futter
kennengelernt, wir betreten den Futterbereich Hähnchenfleisch.
Zu Beginn gab es zu dem frischen Rindergehackten kleingeschnittene
gebratene Hähnchenherzen mit etwas Blattspinat dran (für
die Großen gleich mitgekocht). Haben sie supergern gefuttert,
zu Neuem dazu gebe ich auch die CarniLac Welpenmilch. Heute
Morgen gab es dann Spinat mit Welpenmilch und eine fein
geriebene rohe Möhre alle püriert mit Rindergehacktem und
kleingeschnittenen Hähnchenherz. ...war nicht so sehr lecker... Ein
halbes von dem Hähnchenherzen hatte jeder von mir aus der
Hand bekommen. Aber Icon war der einzige, der es mit Begeisterung
verputzt hat. Dann hat er aber lauthals gefragt: wie, das
war alles?? Ich will mehr Futter :-)
|
|
26. März
(25) Jetzt werden sie munterer, wenn einer unglücklich ist,
weil er z.B. irgendwo allein gelandet ist, gehe ich in seine
Nähe, sage seinen Namen und reibe die Hände und dann kommt
das Hundekind und natürlich wird es dann durchgekuschelt.
Vormittags war das Wetter noch trocken, da waren wir
unterwegs und im Vorgarten. Und ich habe im Haus einen Welpenspielbereich
mit Heutoilette eingerichtet. Nun können sie aus dem Vorgarten
jederzeit allein ins Haus und auch wieder hinaus. Weil ich
Besuch hatte, stand ich so in dem neuen Bereich, die Hundekinder
spielten und forschten, und dann haben sie sich in dem für
sie neuen Ort einfach in ihr bereits bekanntes Körbchen
zusammengekuschelt und sind alle miteinander eingeschlummert.
Das neue Heuklo haben schon alle benutzt. Es gibt viele
neue Spielsachen und Candy, Bijou und Fee meinen noch, dass
das alles ganz sicher für sie ist. Ab heute wird wieder
jeder Besucher angespielt. Heute gab es drei Gemüsemahlzeiten
mit Fleisch zu fressen, neu ist Broccoli. Leider war
der Bad Essen Ausflug gestern so verregnet. Die Hundekinder
machten bei unseren kleinen Päuschen zuverlässig an den
neuen Orten ihre Geschäftchen. Und die Fahrt hat supergut
geklappt, sie hatten mit Gunnar nun einen neuen Fahrer und
Autobahn war ja auch neu. Oma Bijou durfte sich im Raiffeisenmarkt
das Allerbeste aussuchen, es wurde eine Hundewurst, die
sie mit Candy und Fee dann geteilt hat. Beim Holzausladen
und Stapeln waren die Hundekinder dann auch mit dabei, haben
schön geschlummert in ihrer Hundebox mit Wärmflasche unter
vielen Decken.
|
|
25. März
(24) Gestern hatten die Hundekinder ihren ersten Hundebesucher:
Hutch und seine lieben Menschen waren unserer Gäste. Hutch
ist ein Border Collie, also bot sich nicht sooo eine andere
Optik und er ist ja auch Familie. Die Hundekinder haben
deutlich schlechter gefuttert: Wegen Sonntag habe ich so
langsam umgestellt von Tartar mit Rindergehacktem auf Rindergehacktes
vom Schlachter und dann auf vakuumverpacktes Rindergehacktes
aus dem Supermarkt, entweder haben sie verlernt zu fressen
oder es schmeckt nicht. Heute fahren wir in unser geliebtes
Bad Essen, für diese etwas weitere Strecke haben wir ja
schon schön Autofahren geübt und für die Hundemutti gibt
es dort leckerste Hundewurst, die Hundeoma Bijou ganz besonders
liebt, Möhren für die Schafmuttis und Entwurmungsmittel
für die zweite Entwurmung der Hundekinder. Und der Tierarzt,
der dann zu uns zum Impfen und Chippen und Gesundheitscheck
herkommt, Dr. Huppertz, bekommt eine Liste mit den Hundenamen,
dann kann er schonmal die Impfausweise ausstellen.
|
|
24. März
(23) Um 6.15 waren heute alle schon wach als ich kam, Türbrett
der Wurfkiste weg und schon kommen sie alle hinausgeklettert.
Ganz stolz bin ich auf Indy, hat im Wohnzimmer entdeckt
und gespielt und klettet zurück ins Heu und macht ein Pippi.
Mit der Stubenreinheit klappt es oft schon gut, sie veräußern
sich oft ins Heu, Dann kam die Hundemutti, säugt die 3 Hundekinder,
die grad in der Wurfkiste sind, im Stehen, habe ihr die
anderen drei auch dazugesetzt und jetzt hat es das erste
Mal geklappt (wo ich es gesehen habe), Fee hat die Hundekinder
im Stehen gesäugt, der Übergang, sitzend zu Säugen, wurde
einfach mal übersprungen. Und so dachte ich, kann ich
ja mal eben das Tagebuch aktualisieren. Kommt Isi
herausgekrabbelt und ehrlich kommt zu meinem Jogginghosenbein,
bepfötelt mich mit seinen Vorderbeinen und quietscht einmal
welpig, habe ich ihn auf den Schoß genommen und er ist auf
meinem Schoß nach ein wenig Streicheln entschlummert. Das
war nun eine halbe Stunde Aktivität, jetzt sind sie alle
wieder in der Wurfkiste und entschlummern gerade. Gestern
haben die Hundekinder wieder gut gefressen, abends hatte
ich drei liebe Hundekinderversorger mit Füttern und Wiegen,
danke! Und wir haben gestern einen Kurzbesuch in Lorenas
Vorgarten gemacht. Noch bleiben die Hundekinder schön brav
in der Nähe und gehen noch nicht auf große weite Entdeckungstouren.
Autofahren klappt einwandfrei. Wenn Mutti mit mir kurz Gassi
geht, wird einfach gaaaanz ruhig geschlummert.
|
|
22. März
(21) Uih, die Zeit, die rennt, unsere Ichen sind schon drei
Wochen alt! Zum Geburtstag gab es neue Spielsachen in
der Wurfkiste, eine tolle Geburtstagsparty im Vorgarten,
wir haben soooo herrliches Wetter, so waren die Kleinen
das erste Mal lange draußen mit zwei Wach- und zwei Schlafphasen.
So große Hundekinder bekommen natürlich auch ein Geburtstagsessen:
es gab die erste Mahlzeit, und sie haben wirklich tüchtig
und äußerst professionell gemampft. Es gab gekochte und
pürierte Biokarotten mit CarniLac Welpenmilch und Rindertartar
und Rindergehacktes. Mutti Fee musste das erste Mal auf
der Bank warten und dann waren für die Arme nur noch klägliche
Reste zusammenzulecken.
|
|










|
|
21. März
(20) Auch heute gab es nach unserer kurzen Autofahrt mit
Warten im Auto beim Einkaufengehen einen Stopp im Vorgarten,
diesmal auf dem Gras. Mutti hat die Kleinen im Vorgarten
gesäugt und dann gab´s ein Schlümmerchen unter der Bank
in Windschatten und Schatten. Heute gab es das erste
Mal eine Dritte, eine Mittagsmahlzeit. Das Tartar allein
schmeckte besser, 1/2 Tartar und 1/2 Rindergehacktes vom
selben Schlachter hat auch gut gemundet. Heute Morgen
haben sich Ida, Icon, Ivy und Isy Leckerchen, einen
Extrahappen Tartar, verdient, weil sie nach dem Füttern
so brav ihre Geschäftchen ins Heu verrichteten. Heute
sind alle sechs gleichzeitig aus der Wurfkiste herausgekrabbelt,
um mal die Welt draußen zu erleben.
|
|
20. März
(19) abends: Als ich zurückkam von den Schafen, haben die
Hundekinder das erste Mal auf das Entfernen des Holzbrettes
am Eingang der Wurfkiste reagiert, da waren alle wach. Auch
scheinen sie nun sehen zu können, denn sie schauen sich
an, spielen mit Vorderkörpertiefstellung und die Schildkröte
wird gezielt gebissen und geschüttelt. Die mögen sie wirklich
gern. Isi, Icon und Iuna haben sich ihr erstes Leckerlie
verdient :-) Ich habe sie heute anders gefüttert, so
ohne "olle Motscherei"... erst gab es 3 Häppchen
Rindertartar und dann 4ml Welpenmilch aus einer Spritze.
Das fanden sie erst gewöhnungsbedürftig, klappte aber supergut
und alles schmeckte hervorragend. Ich gebe gerne die Welpenmilch
CarniLac dazu, damit verdauen sich die neuen Komponenten
ausgezeichnet. Und dann habe ich die Hundekinder jeweils
ins Heu gesetzt und Isi, Icon und Iuna haben dort ihr Pippi
gemacht, da gab es gleich noch ein Häppchen Tartar hinterher
für gute Leistung! Und Iuna hat dann gleich nochmal
versucht, was da denn los war, sie lief erst raus aus dem
Heu und dann wieder hinein, aber noch ein Häppchen kam nicht.
Wir waren wieder zusammen bei den Schafen und die
Kleinen sind zu einem kleinen Muttipicknick ausgestiegen
auf eine schöne grüne Wiese. Frisches Tartar haben wir auch
zusammen, die Welpen wartend im Auto, gekauft. Frühstück
hatte geschmeckt vor dem Ausflug: wieder Welpenmilch mit
Tartar. Und die Backenzähne sind unter dem Zahnfleisch deutlich
zu spüren. ...wird wohl wehtun... Dann ein Zwischenstopp
Zuhause wieder im Vorgarten unter der Bank mit Windschutz
und noch warmer Wärmflasche. Ich freue mich, einiges
an Welpen-Pipi ist auch über Nacht schon in der Heutoilette
gelandet!
|
|
19. März
(18) Bereits gestern waren die oberen Schneidezähne durchgebrochen.
Heute kann man schon die Reißzähne beim Füttern fühlen.
Heute gab es wieder Rindertartar mit Welpchenmilch aus der
Hand und abends vor dieser Mahlzeit die erste Entwurmung
mit Banminth. Fee ist natürlich auch gleich mitentwurmt.
Es gibt einen großen Fortschritt in Sachen Stubenreinheit,
um 17 Uhr passierte ein erstes Malheur heute. Und das Kuschelabteil
unserer Wurfkiste ist wirklich sehrsehrgut saubergeblieben
heute! Ich habe die größere Hundebox ins Auto gestellt
für die Mutti mit den Hundekindern und dann sind wir wieder
zu unseren Schafen gefahren. Fee durfte mit Schafe angucken
aber musste wegen des Infektionsdruckes auf der Winterwiese
hinter dem Zaun bleiben. Dann kam mein liebe, interessierte
Nachbarin dort, allerdings mit Hund vorbei. Ich habe meine
drei Hunde auf der Wiese abgelegt und wollte die Nachbarin
einen Blick werfen lassen ins Auto in die Hundebox. Der
Mensch hätte Fee nichts ausgemacht, aber der fremde Hund
- es ist eh keine große Liebe mit der Lilli - war ihr doch
suspekt und dann kam noch eine Hundeführerin mit ihrem Hund,
der einen Riesenzirkus machte. Fee stand auf, ließ sich
aber leicht wieder zurück auf ihren Platz dirigieren. Und
die Nachbarin war total begeistert von den Kleinen, meine
Hunde kennt sie ja schon! Das kurze Stück zu Bauer Bernd,
wo unser Pferdchen lebte, sind die Kleinen dann das erste
Mal ohne ihre Mutti in der Box Autogefahren. War perfekt.
Bei Bauer Bernd auf dem Pferdehof sind wir dann mal
Pferde und Misthaufenschnuppern gegangen und haben hinter
dem Haus windgeschützt mit Sicht auf ein Pferdchen auf seinem
Paddock auf einer Decke gesessen. Ganz brav und ruhig waren
sie. Fee war auch mit und hat sich brav auf die Bank in
die Sonne gelegt. Dann mit Fee und den Welpen in der
Box noch rasch zu Edeka frisches Tartar kaufen und heim.
Zuhause im Vorgarten noch einmal etwas Sonne genossen und
dann wieder heim in die Wurfkiste. Hat alles super viel
Spaß gemacht heute mit meinen 9 Hunden :-)
Wenn ich
auch im Wohnzimmer bin, ist die Wurfkiste nun offen. Es
soll sich ja keiner verlaufen. Alle haben die nähere Wurfkistenumgebung
erkundet. Icon war heute besonders mutig: er hat das
Wasser entdeckt und getrunken und ist seiner Mama hinterhergelaufen,
die Spielaufforderungen machte, das war soooo schön!
|
|
18. März
(17) Heute gab es viel Neues: auf der Heutoilette sind
schon einige große und kleine Geschäftchen gelandet, die
erste Autofahrt mit Mutti zusammen in der Hundebox und alle
waren ruhig und friedlich und das hat schonmal sehr gut
geklappt. Und sie haben brav geschlummert als Mutti mitkam
zu unseren Schafen und das dauerte etwas länger, denn Lamm
2, wir nennen sie Nele, ist geboren. Dann schien die
Sonne so schön, dass ich sie nach der Autofahrt noch für
ein kurzes Sonnenbad mit Mutti im Vorgarten hatte, sie mussten
auch ein paar Zentimeter über die Steinplatten laufen, um
zu Mutti zu kommen, die schön geholfen hat (durch Anatmen
finden die Kleinen immer ihren Weg), damit sie sich ein
wenig ihre spitzen Krallen ablaufen, und Mutti beim Säugen
damit nicht so malträtieren beim Milchtritt. Und es
gab für jeden ein Minihäppchen Rindertartar aus meiner Hand,
das haben sie gefressen wie die Profis, zur Vorbereitung
auf die erste Wurmkur, die ich für morgen vorgesehen habe.
Gleich gibt´s zur zweiten Mahlzeit zu dem Tartar etwas
Welpenmilch für die einfachere Verdaubarkeit.
|
|
17. März
(16) Herzlichen Dank! Wir hatten zwei tolle Tage mit lieben
Besuchern, gestern war auch Frau Opitz bei uns, Zuchtwartin
unseres Clubs für Britische Hütehunde für die erste Wurfabnahme
und war rundum zufrieden mit Welpen, Hundemutti, Zuchtstätte,
mit Bijou und Candy, alle Unterlagen waren auch komplett
gut vorbereitet, und mit mir. Und heute haben wir unsere
Hailey mit Familie das erste Mal wiedergesehen seit ihrem
Auszug und Andrea hat ganz wunderschöne neue Fotos von unseren
I-chen gemacht, die stelle ich dann hoffentlich morgen auf
die Homepage. Und Hutch hat uns auch besucht mit Frauchen
und Familie war bei uns und liebe Freunde hier aus Bünde.
Wir haben einen schönen Spaziergang miteinander gemacht
und gemütlich beisammen gesessen und geredet und die Ichen
fanden viel Beachtung und Aufmerksamkeit. Ach, war das
ein schööööönes Wochenende!
|
|
15. März
(14) Die Ichen sind zwei Wochen alt. Alle haben ihre Äuglein
geöffnet und ab heute gibt es eine Heutoilette. Aber so
mobil unterwegs sind die Kleinen ja noch gar nicht, haben
nur auch mal einen anderen Geruch in der Nase. Und Mutti
leckt ja auch noch perfekt alles sauber, sie bekommen nur
die reine Muttermilch. Fee frisst und trinkt gut.
|
|
13. März
(12) Jetzt sind alle Seiten des I-Wurfes aktuell, jedes
Hundekind hat seine eigene Seite. Alle Ichen wiegen mehr
als ein Kilogramm. Sie sind munter und fidel, trinken fast
immer alle gleichzeitig und entwickeln sich prima. Mutti
ist ganz entspannt und macht alles richtig, und sie frisst
und trinkt gut. Leider ist es heute wieder so stürmisch,
dass wir nicht einen Mini-Ausflug nach draußen machen können.
Gestern haben wir ein paar Sonnenstrahlen ganz gut genutzt,
aber dann tröpfelte es schon wieder, sodass wir den ersten
Besuch in unserem Vorgarten abgebrochen haben. Diese
Änderung hat vielleicht einen Entwicklungsschub ausgelöst,
denn nun können die Hundekinder laufen und benutzen ihre
Beinchen, um vorwärts zu kommen, bisher sind sie gerobbt.
Sie nehmen nun vermehrt Kontakt zueinander auf. Die
Äuglein sind noch zu, einzig bei Iuna kann man eine leichte
Öffnung erahnen.
|
|
09. März
(8) Isi uind Icon haben bereits ihre eigenen Internetauftritte,
die Seiten des I-Wurfes sind in Arbeit, die Hundekinder
sind gut gesättigt, sauber, ruhig und zufrieden.
Auch
Isi und Iuna haben nun ihr Geburtsgewicht verdoppelt, Icon
die 1000g Marke geknackt.
08. März
(7) Icon, Indy, Ify und Ida haben ihr Geburtsgewicht verdoppelt.
Zum allerersten Mini-Geburtstag gab es ein richtiges
Schaffell zum noch besseren Kuscheln in die Wurfkiste und
eine Schildkröte, die Raschelgeräusche macht, auch als Kopfkissen
für die Mutti. Und die Wurfkiste hat nun das Zwischenbrett
zur späteren Heutoilette. So haben wir Menschen zwar weniger
Platz zum Mitkuscheln, aber die Hundekinder sind deutlich
mobiler und sollen ja in der großen Box nicht so weit
auseinanderkrabbeln. Der Durchgang zur späteren Heutoilette
ist aus eben diesem Grunde auch noch versperrt.
|
|
04. März bis 07.
März 2019
(3 bis 6) Wir alle hatten bereits liebe Besucher, das Fressverhalten
von Fee normalisiert sich, Extramahlzeiten bleiben. Fee
hat ihre neue Rolle als Mutti gefunden. Die Feenkinder nehmen
prima zu, sie werden mobiler und sind ruhig und zielstrebig
finden sie zur Milchbar.
|
|
03. März 2019
(2) Sonntag, heute haben wir die Feenkinder getauft. Sie
heißen Isidor (Isi), Icon, Iuna (Iduna), Indianheart (Indy),
Ivory (Ivy) und Idalia (Ida).
|
|
02. März 2019
(1) Fee ist eine so gute Mutti. Die Welpen haben auch sehr
gute Geburtsgewichte, sie waren sofort nach der Geburt an
Muttis Zitze und haben getrunken. Das Team Mutti/KInder
hat sich schon sehr gut eingespielt, die Welpen sind ruhig
und zufrieden. Fee bekommt Extramahlzeiten: Milchbildungstee
mit Traubenzucker und Sahne und Rindergehacktes mit Welpenmilch.
Sie frisst gut. Das Frauchen von I-Papa Don hat uns
besucht und die Hundekinder hatten ihr erstes professionelles
Fotoshooting! Dankeschön!!!
|
|
01. März 2019
(Geburt, Tag 64 nach dem ersten Decktag) Fee schenkt
weiteren drei Welpen zwischen 1:40 und 5:45 Uhr das Leben.
1 Rüde tricolor, 2 Hündinnen schwarz-weiß Herzlich
Willkommen!
|
|
28. Februar 2019
(Geburt, Tag 63)
Fee schenkt in der Zeit zwischen
20.40 Uhr und 21.40 Uhr den ersten drei Welpen das Leben.
Herzlichen willkommen! Danach schläft sie erst mal tief
und fest, zum Glück geht es im nächsten Monat/am Folgetag/
in den nächsten Stunden weiter. 2 Rüden schwarz-weiß,
1 Hündin tricolor. Herzlich Willkommen! Geburtsvorbereitung:
Fee buddelt im Garten eine kleine Höhle, lässt sich leicht
im Haus halten, schläft zwischen den Wehen und ruht. Sie
ist nicht besonders unruhig, die Geburt starten wir im Schlafzimmer
und ziehen dann für die Geburt des ersten Welpen ganz in
Ruhe um ins Wohnzimmer in ihre Wurfkiste.
|