Tagebuch, Welpentagebuch ab der Geburt
(19.1.05)
siehe auch das Trächtigkeitstagebuch (bis 18.1.05)
|
18.
September 2005 Hier
sind weitere Fotos
von unserem Welpentreffen |
31. Mai 2005 Hier
sind weitere Fotos
von unserem Welpentreffen Heute haben uns Amely, Amigo, Ayleen und Alton besucht. Amidala war natürlich auch da.
|
|
18. und 19.März 2005 Das waren schwere Tage: Sechs kleine Hundchen haben uns nun verlassen: Und Moni hat eher mich getröstet. Auch Moni fehlen ihre Kinder, besonders Amigo wäre sie gerne nachgelaufen. Manchmal schaut sie in die beliebten Verstecken, aber ihre Kinder sind nicht mehr da. Ich lenke sie ab durch Ausflüge, lange Spaziergänge und Fahrradtouren und geistige Beschäftigung (Clickern!). Moni spielt wieder viel mit Bruno und auch mit Amidala. Amidala säugt sie noch ca. 3x täglich. |
|
|
17.März 2005 Heute
hat uns unsere kleine Ayleen verlassen- hach, war das traurig!!!
Vorher haben wir alle zusammen noch einen netten Ausflug
durch den Wald gemacht. Monis Gesäuge ist deutlich zurückgegangen.
Ihre Kleinen hat sie tagsüber noch 3x säugen lassen, sagt
aber auch schon mal, dass sie es jetzt nicht will! (Frustrationstoleranz!)
Meistens sagt Moni ihren Welpen, dass sie ihrer Beute (Spiel
oder Fressen) nicht zu nahe kommen dürfen. Dazu reicht inzwischen
ein sehr leises Knurren oder sogar nur ein Nase kraus ziehen
und Zähne kurz blitzen lassen. |
16.März 2005 Die Mappen
mit Fotos und Infos, das Video und die Foto CD für unsere
Welpenkäufer sind fast fertig! Heute kam Frau Fricke zur
Wurfabnahme: alles bestens :-)))))))))))) |
|
15.März 2005 Der schönste Ausflug führte uns gestern in den Wald. Es ist klasse zuzuschauen, wie die Kleinen Hindernisse überwinden oder sich einen Umweg suchen, um zu mir zu kommen! Nachts muss Moni nun bei mir schlafen. Das gefiel ihr gar nicht, sie möchte ja soo gerne noch säugen- also hat sie direkt vor der Tür geschlafen mit der Nase im Türschlitz, hat aber nicht gejault. |
|
|
14.März 2005 (Gunnar:) Bin gerade spät von der Cebit zurück gekommen - Amigo wollte mich begrüßen und ist dazu aus der Wurfkiste gehopst (schafft nur unser Kleinster) - bevor er *ganzkörperwedelnd* zu mir kam, puscherte er noch ins "Hundeheu". Natürlich darf er jetzt schlafen, wo er möchte - (konsequent, strenge Erziehung...)
|
|
|
|
13. März 2005 Mehrere
Trödelspaziergänge, auch mit einzelnen Welpen, Spielen im
Garten. Fressen heute: Reis mit Möhren gek. mit Rindfleisch.
Hühnerhälse. |
12. März 2005 Wir
waren den ganzen Tag mit den Welpen unterwegs: Alle Hunde
waren mit im Pferdestall mit dem tollen Auslauf, hatten
eine Ruhephase im Auto im Schnee. Sie haben sich schön aneinandergekuschelt
und nicht gefroren. Und dann haben die 7 noch ein Haus auf
den Kopf gestellt ;-) Herzlichen Dank an Familie Naake-Knorr
für die Einladung!!! |
|
|
11. März 2005 Schade,
heute regnete es den ganzen Tag...so waren wir immer nur
kurz draußen: Am Schulbus, kleine Spazierrunde, kurz im
Garten, doch das Highlight heute war ein Spaziergang durch
den Wald- es war ja soo schön matschig...und Baumstämme
wurden überklettert oder umlaufen. |
10. März 2005 Heute haben wir einen Ausflug zum Salzgittersee gemacht: Zuerst haben die Welpen das neue Zuhause von Ayleen umdekoriert ;-)) Dann wollten wir an den Sandstrand ans Wasser- aber leider war der See zugefroren... Das Eis fanden sie auch klasse, da ich aber nicht glaube, dass es trägt, sind wir eine kleine Runde über eine Wiese getrödelt, und am Auto durften sie dann auch noch spielen. Und endlich haben wir schönes Sonnenwetter: Stundenlang waren die Hundchen mit uns zusammen im Garten, besonders spieltauglich fanden sie die Heu- und Strohballen! Zum Abschluss des Gartenfestes haben sie alle zusammen 1 kg Hähnchenhälse verputzt: Frische Luft macht hungrig! |
|
|
09. März 2005 Unsere
7 Zwerge sind heute schon 7 Wochen alt...die ersten werden
uns Ende nächster Woche verlassen, aber das verdränge ich
lieber und genieße die Jetzt-Zeit! |
|
08. März 2005 Unsere
Kurzausflüge heute: Pferd besuchen- aber die Umgebung war
viel interessanter-, ein Waldspaziergang, kurzer Wasserspaziergang
an der Innersten, zum Schulbus und zum Einkaufen (3
Autofahrten) Heute haben wir wieder das HIERHER mit BRAV
und Handfütterung (Trockenfutter) geübt! |
|
07. März 2005 Morgens
war Amely mit unten an der B6 zum Schulbus und ist dann
mit und ohne Leine nach Hause gelaufen. Heute
haben wir eine längere Autofahrt nach Goslar unternommen,
wir waren im Pferdestall und mit einem Pony lange Zeit in
einem Auslauf. Das Pferd wurde mal beschnuppert, mal angekaut,
mal zwischen seinen Hufen hindurchgerannt, aber alles rundherum
war ja soo interessant: Alton fand besonders das Heu klasse
und hat Höhlen und Tunnel entdeckt, Amidala ist den beiden
netten Aussiehündinnen hinterhergerannt, und es gab das
erste Mal Trockenfutter aus der Hand. Die Rückfahrt haben
nach den vielen Eindrücken alle verschlafen, wir haben noch
kurz die Schafe gefüttert, und Amidala hat ihre ersten Hinterherlaufversuche
unternommen, kam aber dann schön mit uns zusammen zurück
zum Auto. Zuhause gab´s dann nochmal Trockenfutter
aus dem Napf (frühmorgens gab´s eine Mahlzeit Rinderherz
auf pür. Apfel/Birne mit Öl). |
|
06. März 2005 Ihre
Gemüsemahlzeiten: gek. Möhren mit Butter und Buttermilch
mochten die Kleinen nicht so richtig gerne, viel lieber
waren ihnen nachmittags die Pansenmahlzeiten. Heute haben
wir wieder einen Schneespaziergang (mit Autofahrt) gemacht,
und im Garten haben wir Luftballons aufgehängt, die aber
bisher noch nicht sehr intensiv untersucht wurden. Moni
hat ihnen abends ihre Mahlzeit vorgewürgt, wer´s ausgelöst
hat, habe ich leider nicht beobachtet, aber alle 7 haben
begeistert mit Moni zusammen alles aufgeschleckt. |
|
05. März 2005 Wir
haben einen kurzen Schneespaziergang gemacht und waren dazu
mit dem Auto in einen Nachbarort gefahren. Eigentlich sind
die Kleinen ja gar nicht so tief eingesackt, aber vor allem
Gunnars Fußspuren waren Welpenfallen. Auf der Rückfahrt
sind sie sanft entschlafen und zu Hause wollten sie kaum
ins Haus laufen. |
04. März 2005 Gerade
kommen wir wieder von einem "Gesamt-Rudel-Ausflug"
an die Innerste (Fluss). Schön war´s! Alle haben es sehr
mutig geschafft, über einer schmale Landzunge zu laufen
(rechts und links Wasser). Alton brauchte noch mal eine
Mutti, die vorgeht, aber dann kam auch er ganz alleine!
Mit dem Auto sind wir hingefahren, dort dann noch eine Böschung
hinauf, durch Gestrüpp und durch einen leeren Abwassergraben:
Abenteuer pur für die Kleinen! Unterwegs gab Mama noch eine
Milchspende, und nun, nachdem sie Hähnchenfleisch auf Apfel
und Birne gespeist haben, schlafen alle tief und fest! |
|
03. März 2005 Heute
durften Antonia und Amidala mit zu einem kurzen Trödelspaziergang
am Ziegeleiteich im Nachbarort. Ab heute bekommen die Kleinen
draußen Halsbänder oder Halstücher um und schenken dem sehr
wenig Beachtung...zu viel gibt´s zu entdecken. |
|
02. März 2005 Wir
waren heute zur Augenuntersuchung: Alle 14 Welpenäuglein
und Mama Monis Augen sind gesund! |
|
|
01. März 2005 (Alter
: 6 Wochen). Ich bin leider krank (Grippe?) Gunnar hat erst
mal das Fressen der Kleinen rationeller gestaltet: Es gab
Pedigree Welpendosenfutter, allerdings zusätzlich mit Äpfelchen
oder gekochten Karotten oder Reis/Gemüsemischung. |
|
26. + 27. Februar 2005 (35./
36.
Lebenstag) Sehr ereignisreich waren die Tage: Wir hatten
Katzenbesuch (vor allem Alton hat sich hervorragend geprägt
;-))) . (Eine solch tolle Katze habe ich noch nicht gesehen:
Autofahrer, stubenrein, in keiner Situation panisch, kein
bißchen aggressiv; zwar wollte sie mal fliehen- Zuflucht
hat sie bei ihrem Frauchen gefunden.), viele nette Menschen,
ein kleines, zuerst weinendes Kind, neues Essen: Blumenkohl,
mit dem ich keine Begeisterungsstürme wecken konnte, Handwerkergeräusche
(Sägen/Hämmern...). Autofahrten auf fremdem Schoß. |
|
25. Februar 2005 (35.
Lebenstag) Leider haben wir immer noch so viel Schnee, auch
von oben...so gab´s heute wieder nur kurze Ausflüge in den
Vorgarten und auf den Balkon. Es macht uns viel Spaß, den
Kleinen bei ihren Neuentdeckungen zuzuschauen ;-)) |
24. Februar 2005 (37.
Lebenstag) Sooo viel Schnee, da sind ja gar keine Steine
im Steinbruch, also ging´s heute nur für kurze Ausflüge
in den Vorgarten und auf den sonnigen Balkon. Gekochtes
Hühnchen fanden alle superlecker! |
|
23. Februar 2005 (36. Lebenstag) Mit dem Auto sind wir zu unserem Steinbruch gefahren. Dort gibt es eine nette Böschung mit Steinen, um die Kleinen hoch- und runterklettern zu lassen. Das Auto musste ich jedoch auf einer schneefreien Stelle parken, und so hatten die Kleinen schon einen weiten Weg bis zum Steinhügelchen. Aber alle haben es geschafft, den ersten gefährlichen Berg zu erklimmen. |
|
22. Februar 2005 (35. Lebenstag) Seit heute kennen die Kleinen Reis. |
|
21. Februar 2005 (34.
Lebenstag) Mit allen 10 Hunden bin ich heute in den Nachbarort
zu einer schönen Wiese gefahren. Die großen Hunde hatten
dort frei, die Kleinen habe ich aus der Box im Kofferraum
auf den Erdboden gesetzt. Dort war eine schöne Matsch-Pfütze
(die Zwerge fanden sie super!) und schöne saftige grüne
Grashalme, die sie probiert haben. |
|
20. Februar 2005 (33.
Lebenstag) Hui- das war ein Besuchswochenende ;-))) |
|
19. Februar 2005 (32.
Lebenstag) 18. Februar 2005 (31.
Lebenstag) Morgens waren die Kleinen wieder mit im schneeigen
Vorgarten. Heute habe ich das Rindfleisch nur noch in feine
Streifen geschnitten. Mit Birne und Haferflocken hat es
den 7 hervorragend gemundet ;-))) |
|
|
17. Februar 2005 (30.
Lebenstag) Um mich herum liegen 8 sehr müde Hunde: Moni
und ihre 7 Zwerge sind total geschafft nach unserem Ausflug
in den Vorgarten! |
16. Februar 2005 (29.
Lebenstag) Morgens steckte nur Antonia kurz den Kopf aus
der Tür- und blieb lieber im Haus. Der Winter hat uns wieder:
Schi und Rodel gut! 15. Februar 2005 (28.
Lebenstag) Heute haben wir die Kleinen samt Wurfkiste umquartiert
in unseren Flur. Die neue Umgebung fanden sie äußerst interessant,
haben nach den ausgiebigen Erkundundungen ein wenig gejammert
und haben dann eigentlich nur noch den ganzen Tag geschlafen. |
|
|
14. Februar 2005 (27.
Lebenstag) Ayleen und Amidala durften uns heute auf der
Autofahrt begleiten (mit Mama Moni im Kofferraum). |
|
13. Februar 2005 (26.
Lebenstag) Amidala hat heute den Wassernapf entdeckt, ist
mehrfach mit den Vorderpfoten hineingestiegen und hat getrunken.
Amidala kann nun richtig mit viel Schwung kurze Strecken
rennen. |
12. Februar 2005 (25.
Lebenstag) Ich gebe auf: Die Kleinen haben heute das erste
Mal "Gulasch" gefressen. Die Zähnchen sind schon
ganz gut draußen, und manchmal tut ihr Gekaue an meinen
Fingern schon etwas weh. |
|
11. Februar 2005 (24.
Lebenstag) Ich freue mich sehr über den heutigen Tagebucheintrages
von Kuschs: |
|
|
10. Februar 2005 (23.
Lebenstag) |
|
9. Februar 2005 (22.
Lebenstag) Heute kam Frau Fricke zur Wurfabnahme: Alles
bestens :-)) 8. Februar 2005 (21.
Lebenstag) Teilweise suchen die Kleinen heute schon ihre
neue Toilette auf, um dort ihre Geschäftchen zu verrichten.
Moni sucht nun die festen Bestandteile (trotz Fleischmahlzeit
gestern) aus dem Heu heraus. |
7. Februar 2005 (20.
Lebenstag) Mittags gab´s wieder ein Sonnenpicknick
mit Mama-Milch auf dem Balkon. Ich habe nebenbei Gemüse
für´s Mittagessen geschnippelt und neben
den Kleinen die Plastiktüte für die Gemüseabfälle (Futter
für unsere
Schafe) aufgeschüttelt, und alle haben völlig unbeeindruckt
weitergetrunken. |
|
|
6. Februar 2005 (19.
Lebenstag) Endlich- die Sonne scheint wieder: Die Kleinen
haben wir wieder in der Hundebox im Auto mitgenommen. Mama
Moni war bei ihnen im Kofferraum. Nach unserem Inliner-Spaziergang
am See, durften die Kleinen noch kurz (denn es war ein unangenehmer
Wind) auf die Decke in die Sonne zu einem Milchsaugpicknick.
|
5. Februar 2005 (18.
Lebenstag) Heute hatte Moni extrem viel Appetit. Nach ihrer
Portion hat sie sogar noch Brunos Gemüsemahlzeit-Reste aufgefressen.
Und sie hat ein Stück "Vorrats-"Pansen aus dem
Vorgarten wieder freigebuddelt und gefressen - gut, dass
es so kalt draußen ist, sonst wären diese Vorräte für uns
ziemlich eklig ;-)) |
|
4. Februar 2005 (17. Lebenstag) Die Bewegungen und Spiele untereinander werden sichtbar koordinierter. Die Welpen möchten ja sooo gerne an Monis Schnauze, wenn sie in die Wurfkiste kommt, aber bei dem Versuch, sich gaanz hochzurecken, fallen die Kleinen immer wieder um. |
|
|
3. Februar 2005 (16.
Lebenstag) Moni läuft so breitbeinig wie eine Kuh, die auf
dem Weg in den Stall zum Melken ist ;-)) |
|
2. Februar 2005 (15.
Lebenstag) Stundenlang könnten wir den tapsigen Versuchen
auf 4 Pfoten zu laufen und das Schmecken/Ankauen der Geschwisterchen
zuschauen. Monis Pfoten und ihre Ohren sind besonders interessant.
Manchmal sieht es aus, als ob ein Kleiner ihr etwas ins
Ohr flüstert. |
|
01. Februar 2005 (14.
Lebenstag) Moni hat seit heute ein viel größeres Gesäuge.
Nun gibt´s erst mal kein Milchbildungsgetränk zusätzlich.
Sie wollte auch unbedingt hinaus auf den Balkon und hat
ihr Gesäuge wohl kühlen wollen. Beim Laufen klatschen die
Zitzen gegeneinander. |
|
31. Januar 2005 (13. Lebenstag) Schade, dass die Kleinen noch nichts hören können, wir hatten soo viele Kinder zu Besuch, die durchs ganze Haus tobten. Als ich die Wurfkiste saubergemacht habe, hat sich Alton auf und davon gewagt. Sogar über das Staubsaugerrohr ist er hin- und hergeklettert. 30. Januar 2005 (12.
Lebenstag) Adato macht die ersten Gehversuche auf allen
4 Pfoten. Bei Amigo habe ich beobachtet, dass er nach der
ersten Zitze noch an eine zweite und manchmal auch noch
an eine dritte Zitze wechselt und weitertrinkt/nuckelt.
29. Januar 2005 (11. Lebenstag) Heute sind die Kleinen wieder schläfrig und nuckeln ruhiger. Und Moni hat wieder mehr Lust auf Spaziergänge. Antonia blinzelt heute auch in die Welt. 28. Januar 2005 (10. Lebenstag) Amigo ist der Erste, der in die Welt blinzelt. Er beginnt, die Augen zu öffnen. Die Kleinen haben heute extrem oft getrunken, Moni war nur zu kleinen Spaziergängen zu bewegen und ansonsten den ganzen Tag bei ihren Kindern (Wachstumsschub oder Milchumstellung). Die Zwischenwand haben wir nun aus der Wurfkiste herausgenommen, so haben alle 8 mehr Platz. Moni hat ein ausgezeichnetes Körpergefühl: Sie legt sich abwechselnd auf Ihre rechte und mal auf ihre linke Seite, damit die Welpen an allen Zitzen saugen. |
27. Januar 2005 (9.
Lebenstag) Es gibt neue Töne aus der Wurfkiste: eine Art
Protestgebell (2 x Lautgeben hintereinander), womit vor
allem Alton seinen Unmut zeigt, wenn er nicht an die Zitzen
kommt, weil seine Geschwister ihm im Weg liegen oder ein
anderes Hindernis, z.B. Monis Pfote. |
|
26. Januar 2005 (1
Woche sind die Zwerge schon auf der Welt!) Schon 7 Tage
nach der Geburt haben alle 7 Welpen ihr Geburtsgewicht
(nahezu) verdoppelt! Heute war Amidala die Erste die sich
beim Trinken das erste Mal verschluckt hat- ich hatte mich
schon gewundert, dass die Welpen das Schlucken (im Gegensatz
zu Menschenkindern) so perfekt beherrschen. Sie hat nur
3 x kurz gehustet, dann war´s wieder gut! |
|
25. Januar 2005 (7.
Lebenstag) Wenn Moni die Wurfkiste verlassen hat, sind die
Welpen absolut ruhig; sie merken aber sofort, wenn Mama
wieder da ist- egal wie lange sie weg war, dann wird getrunken!
Monis Gesäuge ist heute sehr ausgeprägt. |
|
24. Januar 2005 (6.
Lebenstag) Moni nimmt wieder mehr am Familienleben teil:
Abends hat sie mit mir oben die Kinder ins Bett gebracht,
es war ihr aber wichtig, dass die Zimmertüren zu ihrem Wurfraum
geschlossen waren, so dass kein Hund hineinkann. Oben hat
sie seit langer Zeit auch mal wieder kurz mit Bruno gespielt.
Als ich nachmittags mit den beiden anderen unterwegs war,
hat sie sich zu Gunnar unter den Schreibtisch gelegt. Laute: Das Jammern/ Wimmern der Welpen ist einem deutlicheren artikulierteren und lauteren Jaulen gewichen. Ich habe nun keine Angst mehr, dass Moni einen Zwerg plattdrücken könnte- tritt sie versehentlich mal beim Aufstehen auf einen oder ist einer in einer Sackgasse gelandet (z. B. Wurfkistenecke) oder kann er nicht aufstehen, weil ein anderer auf ihm draufliegt, ertönt lautes Protestgeschrei. Wurfkiste: Moni ist eigentlich die einzige, die die Kiste schmutzig macht, wenn sie von draußen hereinkommt. Und wenn die Tücher nach Pipi riechen, tausche ich sie aus- sehen tut man nichts! |
|
|
Heute waren Moni und ich 1/2 Stunde im Wald, ich glaube, diese Ausflüge und ein wenig Abstand zur Welpenkiste, tun ihr ganz gut! Und nachmittags fand sie den Schnee klasse! |
|
23. Januar 2005 Die
Pigmentierung an Nase und Pfotenballen beginnt. Moni hatte
heute wieder lange Zeit keinen Appetit auf gar nichts, Milch
mit Tee hat sie aber getrunken. Erst abends mochte sie Haferflocken
mit Gemüse und Lebersud, am besten waren allerdings die
Leberstücke!
|
|
Das erste Besucherkind war heute bei Moni und den Welpen in der Wurfkiste... |
|
und auch Bruno hat es heute das erste Mal geschafft ;-)) |
|
22. Januar 2005 Vergangene
Nacht äußerte ein Welpe seinen Unmut ziemlich lautstark
und lange, da ich aber so schön schlief, redete ich mir
ein, dass Moni das schon regeln wird. Kurz darauf jaulte
Moni 2x. Also habe ich mich aufgerafft und geschaut: Alle
Welpen tranken, nur Antonia hatte sich verirrt und fühlte
sich zu einsam alleine in der Nachbarbox... Und Moni sah
aus, als ob sie über meine Rettung sehr erfreut war ;-))) |
|
21. Januar 2005 Die
ersten Nabelschnurreste sind abgefallen. |
20. Januar 2005 23.30 Uhr: Alle Welpen haben schon zugenommen! Hier geht´s zur Gewichtstabelle der 7 Zwerge 23
Uhr: Unser Abend stand völlig unter dem Motto: "Schäflein
ind Trockene bringen". |
Tag |
7 Uhr |
13 Uhr |
22 Uhr |
10.01. |
37,78 |
37,56 |
37,49 |
11.01. |
37,99 |
37,92 |
37,57 |
12.01. |
37,82 |
37,77 |
37,81 |
13.01. |
37,78 |
37,51 |
37,67 |
14.01. |
37,57 |
37,77 |
37,66 |
15.01. |
37,30 |
37,49 |
37,85 |
16.01. |
38,09 |
37,77 |
37,66 |
17.01. |
37,68 |
37,58 |
37,27 |
18.01. |
36,98 |
36,99 |
37,07 |
19.01. |
37,27 |
37,36 |
|
zum Trächtigkeitstagebuch von (Nov-Jan.)